Bridgespielen im Seniorenclub Durlach

Bridge-Spielen ist bis ins hohe Alter möglich und wird beim Seniorenclub Durlach angeboten. Foto: Jacqueline Macou / Pixabay

Bridge-Spielen ist bis ins hohe Alter möglich und wird beim Seniorenclub Durlach angeboten. Foto: Jacqueline Macou / Pixabay

Seit 1997 engagiert sich der Seniorenclub Durlach (SCD) erfolgreich für die Seniorinnen und Senioren in Durlach. Zentrum der Aktivitäten ist der Klubraum in Durlachs Mitte, Rappenstraße 5.

Das reichliche Programm umfasst viele gemeinsame Aktivitäten, wie man dem Veranstaltungskalender entnehmen kann (siehe „Artikel zum Thema“). Dazu gehört auch das Kartenspiel Bridge. Mittlerweile wird an drei Tagen in der Woche im SCD Bridge gespielt.

Paarturnier am Donnerstagnachmittag

Immer am 2., 4. und 5. Donnerstag des Monats (15 Uhr) findet im Clubraum an 4–6 Tischen mit vorduplizierten Boards ein Paarturnier statt. Ein Board enthält die Karten einer „Runde”. Der Begriff „Runde“ umfasst 2 bis 4 Boards, die man gegen denselben Gegner spielt. Zur Verwaltung des Turniers wird mit „Rudersyv 2“ eine offizielle Bridge-Turniersoftware eingesetzt. An jedem Tisch wird eine kleine Konsole – das „BridgeMate“ – verwendet, wo die teilnehmenden Paare zuerst ihre Daten, Tischnummer und Board-Nummer eingeben. Danach wird der gespielte Kontrakt und nach dem Spiel das Ergebnis in das „BridgeMate“ eingegeben. Alle Spielergebnisse werden von den Konsolen an den „BridgeMate“-Server übertragen und in „RuderSyv“ aufgenommen. Nachdem eine Runde fertiggespielt ist, wechseln die Paare an einen anderen Tisch, wo 2–4 neue Boards gespielt werden.

Nach Abschluss aller Runden ist das Ergebnis des Turniers direkt verfügbar in der Turniersoftware und wird ausgegeben. Zudem sind die Ergebnisse des aktuellen Turniers sowie alle Turnierergebnisse seit 2014 online abrufbar (siehe Links). Gespielt wird nach der Konvention Forum D, welche in Deutschland die offizielle Konvention des Deutschen Bridgeverbandes ist.

Weitere Informationen

Weitere Information gibt es bei den Turnierleitung, Gerard und Betty Rozing (mobil: 0172-7209474). Die Teilnahme ist für alle Mitglieder des SCD gratis. Gäste sind immer willkommen und können 1–2 x schnuppern. Danach sollte man für 48 Euro im Jahr Mitglied des SCD werden.

Die Entstehung von Bridge als Vereinsaktivität des SCD beschreibt Gerard Rozing auf seiner Blogseite (siehe Links).

Seniorenclub Durlach e.V.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien