Karlsruher Bürgerbüros verzeichnen Rekord im Jahr 2022

59.720 Identitätsdokumente beantragten die Karlsruherinnen und Karlsruher im Jahr 2022 in den städtischen Bürgerbüros. Foto: Enderle / Stadt Karlsruhe

59.720 Identitätsdokumente beantragten die Karlsruherinnen und Karlsruher im Jahr 2022 in den städtischen Bürgerbüros. Foto: Enderle / Stadt Karlsruhe

Antragsstärkster Jahreszeitraum in der vergangenen Dekade / Eingeleitete Maßnahmen haben Terminsituation entspannt.

Die gelockerten Reisebedingungen in den Sommermonaten nahmen im Frühjahr 2022 viele Karlsruherinnen und Karlsruher zum Anlass, einen neuen Reisepass zu beantragen. Andere benötigten für die Beantragung eines neuen Ausweises einen Termin in einem der städtischen Bürgerbüros. Insbesondere vor den Ferienzeiten führte das zu angestrengten Terminsituationen, sodass sich die Bürgerinnen und Bürger auf längere Wartezeiten einstellen mussten.

2022 war antragsstärkster Zeitraum der letzten zehn Jahre

Wie hoch die Nachfrage nach Pässen und Ausweisen tatsächlich war, zeigen die nun für das vergangene Jahr ermittelten Antragszahlen, die die Stadtverwaltung zum Jahresabschluss bilanziert. Insgesamt wurden in den Karlsruher Bürgerbüros Anträge für 59.720 Identitätsdokumente gestellt. Damit war 2022 der antragsstärkste Jahreszeitraum in der vergangenen Dekade.

„Die Zahlen belegen eindrucksvoll, wie gefordert die Kolleginnen und Kollegen in den Bürgerbüros im Jahr 2022 waren“, resümiert Bürgermeister Albert Käuflein. „Umso mehr begrüße ich es, dass die von der Verwaltung in die Wege geleiteten personellen und organisatorischen Maßnahmen die angestrebte Wirkung voll erzielen konnten“, so der Dezernent, in dessen Zuständigkeit die Bürgerbüros liegen.

Expresshalle bietet Verwaltungsleistungen ohne Termin

Eine dieser Maßnahmen war die Eröffnung einer Expresshalle in der Kaiserallee 8, in der Einwohnerinnen und Einwohner Verwaltungsleistungen auch ohne vorherigen Termin in Anspruch nehmen können, deren Bearbeitung in der Regel nicht länger als fünf Minuten dauert. In der Expresshalle können beispielsweise beantragte Pässe und Ausweise abgeholt oder Anträge für Führungszeugnisse gestellt werden.

Dieses Angebot erfährt seit dessen Beginn im Februar 2022 einen regen Zulauf. Im August konnten in der Expresshalle etwa 8.100 terminungebundene Anliegen zusätzlich zu circa 8.500 Online-Terminen im Bürgerbüro K 8 und Bürgerbüro Ost bearbeitet werden.

OA-Leiter Lipp: „Wollen erreichte Terminkapazität nachhaltig sichern“

Der Leiter des Ordnungs- und Bürgeramts (OA) Maximilian Lipp formuliert die Ziele im Bürgerservice für das gerade begonnene Jahr 2023 so: „Wir wollen die zuletzt erreichte Terminkapazität nachhaltig sichern. Die nun etablierte Trennung der Bearbeitung von Vorgängen – Expresshalle, klassische Terminvereinbarung, Backoffice – hat sich vollauf bewährt. Wir werden hier aber noch in Feinabstimmungen gehen und vor allem dieses Jahr unsere erfolgreiche Expresshalle adäquat mit geeigneter Einrichtung ausstatten.“

Für das Jahr 2023 rechnet die Stadtverwaltung grundsätzlich mit weniger Anträgen für Pässe und Ausweise. Sie weist ungeachtet dessen darauf hin, dass eine rechtzeitige Terminvereinbarung Vorteile mit sich bringt. Insbesondere können dadurch Nachfragespitzen vor den Ferien und damit verbundene allgemeine Wartezeiten auf einen Termin reduziert werden.

Weitere Informationen

Stadtamt Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien