Info-Spaziergang: Solartechnik und Photovoltaik in der Untermühlsiedlung

Sogenannte Balkonmodule können ein erster Schritt sein, um nachhaltiger das Zuhause mit Strom zu versorgen. Foto: cg

Sogenannte Balkonmodule können ein erster Schritt sein, um nachhaltiger das Zuhause mit Strom zu versorgen. Foto: cg

Gemeinsam mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur veranstaltet die Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung am Dienstag, 24. Januar 2023, einen Info-Spaziergang vor Ort.

„In unseren Siedlungen hat sich 2022 was getan: Auf manchen Dächern sind Anlagen von Solartechnik und Photovoltaik in Betrieb genommen worden und es wäre doch interessant zu erfahren, ob das überhaupt was bringt“, so Monika Haug und Barbara Parr von der Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung e.V.

Geplant ist dazu ein Spaziergang durch die Untermühlsiedlung mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, kurz KEK, um neue Informationen über Änderungen bei der Photovoltaik ab 2023 zu erhalten. Ob und was die Anlagen auf den Dächern und Hauswänden überhaupt bringen, soll im Gespräch mit Anwohnerinnen und Anwohnern erläutert werden.

Treffpunkt ist am Dienstag, 24. Januar 2023, am Bahnhof Durlach, Aufgang zur Untermühlsiedlung. Um 16 Uhr gibt KEK-Beraterin Kristine Simonis dort eine Einfühung, u.a. zu rechtlichen Neuerungen ab 2023 bei PV-Anlagen (ca. 10–15 Minuten). Anschließend geht's entlang der Alten Karlsruher Straße zur ersten Anlage auf Haus Nr. 5.

Folgende Stationen sind geplant:

  • Alte Karlsruhe Straße 5 | zwei ganz neue PV-Anlage seit Oktober 2022 (3 Monate Erfahrung)
  • Alte Karlsruher Straße 29 | Solarthermie auf dem Garagendach
  • Pfarrer-Blink-Straße 5 | kleine Solarthermie-Anlage an der Hauswand
  • ggf. große gewerbliche Anlage und öffentliche Ladesäule für E-Autos bei „dm“
  • ggf. Carsharing Station bei Haltestelle Untermühlstraße

Die KEK wird ein kurzes Handout mit den wichtigsten Informationen zu Photovoltaik und nachhaltiger Mobilität sowie Beratungsangeboten und Veranstaltungen vorbereiten.

Weitere Informationen

Anmeldung

Die Bürgergemeinschaft bittet bei Teilnahme im Vorfeld um eine kurze Rückmeldung mit Anzahl der Personen an Monika Haug: Tel. 0721 / 497637 oder monikahaug(at)outlook.de

Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung e.V.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien