„Und plötzlich hüpfen die Lämmer“ – Neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Andreas Ramin: „Und plötzlich hüpfen die Lämmer“, Fotografie, 13 x 18 cm. Grafik: zettzwo

Andreas Ramin: „Und plötzlich hüpfen die Lämmer“, Fotografie, 13 x 18 cm. Grafik: zettzwo

Geächtet im Deutschunterricht, geachtet als Stilmittel der kreativ schreibenden Zunft sind sie, die Sätze, die mit „Und“ anfangen.

Was einerseits die Lässigkeit bei der Formulierung eines Nebensatzes dokumentiert, erzeugt andererseits eine Spannung mit größtmöglichem Wumms. Denn es gibt immer ein bedeutsames, gewichtiges „Davor“ vor der Kulmination im „Und“. In der Vorgeschichte der hüpfenden Lämmer ist es der grauschwere Winter, der sich plötzlich wie von selbst aufzulösen scheint und uns verwundert den Streusand aus den Augen reiben lässt. Und während die Seele frostbefreit so federleicht wird wie die übermütigen Tierkinder, blinzeln wir ins Licht als wäre es das erste Mal. Vom Spannungsfeld dieser Übergangszeit inspiriert zeigen sich die Werke der Künstlerinnen und Künstler in der neuen Ausstellung.

Vernissage

Freitag, 10. März 2023, 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis Samstag, 8. April 2023.
Öffnungszeiten: samstags von 10 bis 14 Uhr.

Weitere Informationen

zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2, 76227 Karlsruhe-Durlach 

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien