Anlagebetrug über Soziale Medien – Kriminalpolizei informiert

Die Kriminalpolizei Karlsruhe informiert über ein besonderes Phänomen in Zusammenhang mit betrügerischen Angeboten für Geldanlagen.

Dabei versuchen die Täter sich zunächst durch Kontaktaufnahmen auf Plattformen sozialer Medien das Vertrauen ihrer Opfer zu erschwindeln. Die Unbekannten bieten gute Rendite auf Geldanlagen und locken so die Geschädigten in die Falle.

Nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei agieren die Täter für gewöhnlich aus dem Ausland und versprechen ihren Opfern meist hochattraktive Anlagemöglichkeiten in kurzer Zeit. Nicht selten sollen die Geldanlagen in Kryptowährungen abgewickelt werden. Mit zunächst kleinen Anlagebeträgen wird das Vertrauen der Opfer aufgebaut. Am Ende stehen nicht selten Schadenssummen im fünf- oder gar sechsstelligen Eurobereich.

Präventionshinweise der Polizei

Aus aktuellem Anlass bittet die Polizei um Beachtung der folgenden Präventionshinweise:

  • Seien Sie insbesondere bei Geldgeschäften über das Internet oder Telefon vorsichtig.
  • Überweisen sie kein Geld an Unbekannte.
  • Geben Sie keine Bank- oder Ausweisdaten an Unbekannte heraus.
  • Lassen Sie sich nicht auf ungewollte Kontaktaufnahmen über Soziale Medien, E-Mail oder Telefon ein.

Ebenso kann ein Anruf beim Dezernat für Wirtschaftskriminalität des Polizeipräsidiums Karlsruhe, Telefon 0721 / 666-5301, unbedingt bevor Geld bezahlt oder überwiesen wird vor einem finanziellen Schaden bewahren.

Weitere Informationen

Umfassende Informationen zum Schutz vor Anlagenbetrug sowie Kontaktadressen zu Beratungsstellen werden auf den Internetseiten der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes angeboten (siehe Links).

In dringenden Fällen ist die Polizei jederzeit unter der Notrufnummer 110 erreichbar.

Polizeirevier Karlsruhe-Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Telefon (Symbolbild): Foto: cg

Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags (25. Mai 2023) bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen…

mehr
Gruppen-Foto: Mannschaftswagen jetzt Digitalfunk tauglich

ASB-Rettungshundestaffel freut sich über Spende

ASB-Rettungshundestaffel schafft wertvolle Digitalfunkgeräte an und dankt für großzügige Spende aus dem Nachlass von Ralf Achtmann.

mehr
Das Schwimmerbecken des Turmbergbads

Die Dinos sind los – Ab Samstag im Turmbergbad forschen und auf Spurensuche gehen

Am Samstag, 27. Mai 2023, öffnen die Karlsruher Bäder wieder ihre Türen für die Freibadsaison. Im Turmbergbad erwartet vor allem die kleineren…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien