Mutter und Tochter närrisch vereint

Mutter und Tochter närrisch vereint. Foto: om

Mutter und Tochter närrisch vereint: OKDF-Präsident Torsten Holzwarth (links) und FKF-Präsident Michael Maier vor dem gemeinsamen Fastnachtsbanner. Foto: om

„In Durlach steht Fastnacht voll und ganz für Frieden, Freiheit, Toleranz!“

Erstmalig in der Geschichte der Fastnachtsumzüge in Durlach und Karlsruhe stellten die Präsidenten Torsten Holzwarth (OKDF) und Michael Maier (FKF) die diesjährigen Neuerungen den Medien vor. Ob es am versprochenen Imbiss lag, dass die Pressekonferenz gut besucht war, wird als Gerücht mit einem Schmunzeln eingestuft. Neben den Medienvertretern waren auch Tiefbauamt in großer Abordnung, Ordnungsamt, Verkehrsbetriebe und Polizei gekommen, um jeweils ihren Teil am sicheren Umzugsgeschehen darzustellen.

„Wir haben die beiden Pressetermine zusammengelegt, um Zeit und vor allem Energie zu sparen“, begrüßte Maier die Anwesenden ganz im Zeichen der aktuellen Lage. Dann skizzierte er die geänderte Umzugsstrecke und wurde anschließend von den anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Ämter und Behörden ergänzt (siehe Links). Speziell die Verkehrsbetriebe sehen einem entspannten Umzug am Dienstag, 21. Februar 2023, ab 14.11 Uhr entgegen, weil die meisten Bahnen ja endlich unter dem Geschehen entlangfahren. So fügt sich das Karlsruher Umzugsmotto in die Thematik ein: „Jetzt isch endlich g’nug mit Buddle, des neue Karlsruh´ isch zum Knuddle.“

DURLACH, HELAU

Zwei Tage zuvor, am 19. Februar 2023, zieht ab 14.11 Uhr der närrische Lindwurm durch die Durlacher Straßen. „Wir haben in Abstimmung mit allen Behörden die Umzugsstrecke wieder umgedreht und leicht verkürzt“, konstatierte OKDF-Präsident Holzwarth. Zum 67. Fastnachtsumzug in Durlach werden über 50 Gruppen erwartet, die von der Rommelstraße über Auer-, Christoph-, Gritzner- und Pfinztalstraße zur Karlsburgstraße ziehen, wo sich der Zug dann auflöst.

„Wir haben mehrere SOS-Inseln, ein Medical-Center in der Friedrichschule und einen Familienbereich im Rathausgewölbe eingerichtet“, vertiefte Holzwarth das Umzugsgeschehen, „und den Zug vom Rathausbalkon aus moderieren wird neben Roland Laue dieses Jahr zum ersten Mal der ehemalige Vizepräsident des OKDF, Gerhard Holzwarth“.

Die Fastnacht beerdigen und verbrennen wird das OKDF zusammen mit seinen Mitgliedsvereinen und allen närrisch Interessierten am Dienstag, 21. Februar 2023, um 19.31 Uhr auf dem Durlacher Marktplatz. Hier wird auch der Rathausschlüssel zurückgegeben, so dass Ortsvorsteherin Alexandra Ries endlich wieder in ihr Rathaus kommt und bis zum 11.11. die Narrenkasse auffüllen darf.

Abschließend dankte Holzwarth ausdrücklich den anwesenden Ämtern, Behörden und Medien für die fruchtbare Zusamenarbeit: „Ohne sie alle würden wir ehrenamtlich Agierenden das alles nicht auf die Beine gestellt bekommen.“ Mit diesen Worten endete die Pressekonferenz und viele der Anwesenden blieben noch auf ein Schnitzel und einen Plausch im Narrenschell' Vereinsheim des Mühlburger Carnevals Gesellschaft.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Telefon (Symbolbild): Foto: cg

Schockanrufer gleich zweimal erfolgreich

Eine Vielzahl von Meldungen über betrügerische Anrufe ging im Lauf des Donnerstags (25. Mai 2023) bei der Karlsruher Polizei ein. In zwei Fällen…

mehr
Gruppen-Foto: Mannschaftswagen jetzt Digitalfunk tauglich

ASB-Rettungshundestaffel freut sich über Spende

ASB-Rettungshundestaffel schafft wertvolle Digitalfunkgeräte an und dankt für großzügige Spende aus dem Nachlass von Ralf Achtmann.

mehr
Das Schwimmerbecken des Turmbergbads

Die Dinos sind los – Ab Samstag im Turmbergbad forschen und auf Spurensuche gehen

Am Samstag, 27. Mai 2023, öffnen die Karlsruher Bäder wieder ihre Türen für die Freibadsaison. Im Turmbergbad erwartet vor allem die kleineren…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien