Zum Kuckuck mit Karlsruhe

Zum Kuckuck mit Karlsruhe. Grafik: pm (Infos s. unten)

Zum Kuckuck mit Karlsruhe. Grafik: pm (Infos s. unten)

Gerwig und Eisenlohr – oder wie zwei Karlsruher die Kuckucksuhr erfanden. Vortrag mit Matthias Meier am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Salon der Orgelfabrik.

Wer zum Kuckuck hat denn nur die Kuckucksuhr erfunden? Es waren zwei Karlsruher, der Bauingenieur Robert Gerwig und der Architekt Friedrich Eisenlohr, die um 1850 entscheidend dazu beigetragen haben, dass die Schwarzwalduhr ihre heutige Form erhielt und (wieder) zum Exportschlager wurde.

Matthias Meier erzählt von der Schwarzwälder Uhrenindustrie, ihrer Krise, den Rettungsplänen Robert Gerwigs und der Designidee Friedrich Eisenlohrs, die perfekt den Nerv der Zeit beim Aufbruch in das Bahnzeitalter trafen. Stück für Stück wird der Mythos der Kuckucksuhr zerlegt und erklärt, warum ein Kuckuck und nicht ein Hahn die Stunden ankündigt, warum das Schwarzwaldhäuschen ein Bahnhäuschen ist und warum die heute so biedere Uhr damals High-Tech war.

Eintritt frei – Spenden willkommen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien