Mit „Karle mit de Dasch“ durchs Pfinzgaumuseum – neues Quiz für Kinder

Christiane Sutter, stellvertretende Leiterin der Historischen Museen, mit dem neuen Maskottchen des Pfinzgaumuseums. Foto: Pfinzgaumuseum

Christiane Sutter, stellvertretende Leiterin der Historischen Museen, mit dem neuen Maskottchen des Pfinzgaumuseums. Foto: Pfinzgaumuseum

Das Durlacher Pfinzgaumuseum stellt sein neues Maskottchen vor. Zukünftig soll „Karle mit de Dasch“ junge Besucherinnen und Besucher durch die Museumsräume in der Karlsburg begleiten. Dafür gibt's ein neues Quiz.

Figur und Name sind angelehnt an Markgraf Karl II. von Baden-Durlach, der 1565 seine Residenz von Pforzheim nach Durlach verlegte und das dortige Jagdschloss zur Karlsburg ausbaute. Der Legende nach soll er die Bauarbeiter jeden Tag auf der Baustelle mit Geld aus seiner Tasche bezahlt haben – der Name „Karle mit de Dasch“ war geboren.

Als Museumsmaskottchen ist Karle ein fescher Ritter mit langem Bart und einer vorwitzigen Tasche um die Schultern, die immer einen frechen Spruch auf Lager hat. Die beiden begleiten Kinder beim neuen Museumsquiz durch die Dauerausstellung des Pfinzgaumuseums und stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 22 knifflige Aufgaben zur Durlacher Geschichte gilt es dabei zu absolvieren. Wer am Ende die richtige Lösung hat, darf zur Belohnung in die geheime Schatzkiste des Karle greifen.

Das lustig gestaltete Quizheft gibt es kostenlos an der Museumskasse. Das Pfinzgaumuseum wünscht viel Spaß beim Kniffeln!

Weitere Informationen

Pfinzgaumuseum

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien