Die KulturRegion Karlsruhe lädt ein zum Tag des offenen Denkmals 2023

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 – auch Durlach ist wieder mit dabei. Fotos: cg

Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 – auch Durlach ist wieder mit dabei. Fotos: cg

In einem Monat, am 10. September 2023, ist es wieder soweit. Zum Tag des offenen Denkmals laden in der Stadt Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe wieder zahlreiche Denkmale zum Besuch.

Unter dem Motto „Talent Monument“ öffnen nicht nur in der KulturRegion Karlsruhe sowie der Stadt Karlsruhe verschiedene Einrichtungen und Denkmale ihre Pforten und Tore, sondern deutschlandweit – bei freiem Eintritt. Die KulturRegion trägt mit über 200 Programmpunkten in 76 Denkmalen und Einrichtungen zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands und zum deutschen Beitrag an den European Heritage Days bei. Die landesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals findet dieses Jahr in Baden-Baden statt.

Denkmalflyer jetzt erschienen

Zur Vorbereitung für den Besuch des Denkmaltags, aber auch als Anregung für die Besichtigung von Denkmalen das ganze Jahr hindurch, hat die koordinierende Karlsruhe Marketing und Event GmbH erstmals ein Faltblatt herausgegeben, das Highlights und Denkmalrouten griffig vor Augen führt. „Ich freue mich über den sehr schönen Flyer. Er belegt kompakt die Vielseitigkeit unserer KulturRegion Karlsruhe“, sagt Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender der KulturRegion Karlsruhe. „Mit dem Flyer kann man sich seine ganz persönliche Route am Tag des offenen Denkmals zusammenzustellen. Ein Besuch unserer geschichtsträchtigen Stätten ist natürlich auch an einem anderen schönen Tag im Sommer oder Herbst möglich. Hierzu mag der Flyer als Anregung dienen“, fügt Käuflein hinzu.

Auf insgesamt neun Vorschläge sind die beliebten Denkmalrouten angewachsen. Zu unterschiedlichen Themen gibt es eine Tour durch die Vergangenheit. Da ist für jeden etwas dabei: ob mit dem Fahrrad die Tour de Karlsruhe, zu Fuß durch die Karlsruher Innenstadt oder mit dem Auto/ÖPNV eine größere Entdeckungstour, für klein und groß, jung und alt.

Zwei neue Denkmalrouten wollen entdeckt werden

Zwei neue Routen gibt es in diesem Jahr: Die eine macht sich auf eine Zeitreise in das 19. und 20. Jahrhundert. Die Route führt von Karlsruhe nach Rastatt. Sie startet in der ehemaligen preußischen Kadettenanstalt, führt über die Grenadierkaserne, die Friedenskirche, den ehemaligen Tabakhersteller ROTAG in den Tabakschuppen Rheinstetten zum Rastatter Westwallbunker. Der anderen, der Oststadtroute, folgt man zu Fuß auf der Route der ehemaligen Oststadtbahn und erfährt einiges über die Gebäude dort, wie die Hoepfner Burg, die Lutherkirche oder den Alten Schlachthof, deren Steine vermutlich aus demselben Steinbruch stammen.

Orgelspaziergänge

Traditionell gehören in Karlsruhe auch die Orgelspaziergänge zum Tag des offenen Denkmals. Das passt gut, denn am 10. September ist auch der 13. Deutsche Orgeltag, bei welchem die Orgeln in den Kirchen Deutschlands präsentiert werden. In Karlsruhe beginnt zu jeder vollen Stunde ein Orgelkurzkonzert in einer der Kirchen. Dabei spielen die Karlsruher Kantorinnen und Kantoren oder nebenamtliche Organistinnen und Organisten. Nach jedem Kurzkonzert besteht die Möglichkeit, einen Blick in die Orgel zu werfen. Erstmals finden die Orgelspaziergänge auch in Bruchsal statt.

Kooperation mit dem Elsass

Seit einigen Jahren besteht im Rahmen des Tags des offenen Denkmals auch eine enge Kooperation mit dem angrenzenden Elsass. So gibt es einige Führungen mit Frankreichbezug sowie in französischer Sprache. Zum anderen findet das Pendant zum Denkmaltag in Frankreich mit den „Journèes du patrimoine“ am 16. und 17. September statt, wo viele Führungen auch auf deutsch angeboten werden und so viele Denkmalinteressierte zum Ausflug ins nahegelegene Elsass einladen.
­

Programm in Durlach

Basler-Tor-Turm

Kelterstraße 38
11–16 Uhr, circa alle 40 Minuten: Führungen durch den Baslertorturm.
(festes Schuhwerk erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt)
Treffpunkt: Vor dem Turmeingang

Brunnenhaus

Badener Straße 18
10–16 Uhr: Das Brunnenhaus feiert seinen 200. Geburtstag und wird am Tag des offenen Denkmals geöffnet sein. Der Zugang ist nur mit Begleitpersonal des Stadtamtes Durlach möglich. Es können, wenn es die Baustelle zulässt, immer nur maximal 4 Personen in das Gebäude.
Treffpunkt: Vorplatz des Brunnenhauses

Karlsburg

Pfinztalstraße 9
Öffnungszeiten: 11–18 Uhr
15 Uhr: „Residenzschloss, Kaserne, Kulturzentrum. Die Karlsburg und ihre Geschichte“
Führung mit Susanne Stephan-Kabierske
Treffpunkt: Pfinzgaumuseum

Stadtkirche Durlach

Pfinztalstaße 31
Öffnungszeiten: 11–16 Uhr
13 Uhr: Orgelkurzkonzert im Rahmen der Karlsruher Orgelspaziergänge

„Pro und Kontra zur geplanten Erneuerung und Verlängerung der Turmbergbahn“

Posseltstraße 1
15 Uhr: Inszeniertes Streitgespräch & Spaziergang (AG Karlsruher Stadtbild e.V.)
Mit einem inszenierten Streitgespräch soll das Für und Wider zum Projekt „Erneuerung und Verlängerung der Turmbergbahn“, das im Zeichen der Verkehrswende steht, zwischen der Haltestelle Durlach Turmberg und der Talstation der Turmbergbahn aufgezeigt werden. Der Spazierweg verläuft von der Grötzinger Straße über die Bergbahnstraße zur Turmbergbahn-Talstation. Sieben thematische Impulse werden an ausgewählten Punkten entlang des Spazierwegs gesetzt.
Treffpunkt: Kiosk bei der Haltestelle Durlach-Turmberg

Weitere Informationen

Viele weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion gibt es online (siehe Links).

Tag des offenen Denkmals

Pfinzgaumuseum

Galerie

11.09.2022 | Tag des offenen Denkmals in Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien