Turmbergbahn verkehrt ab Karfreitag nach dem Sommerfahrplan

Durlacher Turmbergbahn

Die Turmbergbahn darf vorerst weiter fahren: Nach dem erfolgreichen Abschluss der Revisionsarbeiten in den vergangenen Tagen haben die Aufsichtsbehörden die vorläufige Betriebserlaubnis für Deutschlands älteste Standseilbahn um weitere sechs Monate verlängert. Foto: cg

Die Turmbergbahn stellt ihren Betrieb ab dem morgigen Karfreitag, 7. April 2023, auf den Sommerfahrplan um. Die Betriebserlaubnis wurde nach der durchgeführten Revision um weitere sechs Monate verlängert.

Die älteste Standseilbahn Deutschlands befördert dann bis zum 5. November 2023 wieder täglich Fahrgäste auf den Durlacher Hausberg. Zudem werden die Betriebszeiten von 18 auf 20 Uhr ausgeweitet. Die erste Bergfahrt startet um 10 Uhr, die letzte um 19.50 Uhr. Talwärts können Besucherinnen und Besucher des Turmbergs ab 10.05 Uhr die erste Bahn nehmen. Die letzte Talfahrt startet dann um 19.50 Uhr. Während des Sommerbetriebs fährt die Bahn mindestens alle 15 Minuten. Bei Bedarf werden weitere Fahrten durchgeführt.

Eine einfache Fahrt kostet für Erwachsene 2 Euro. Für eine Berg- und Talfahrt kostet der Fahrschein 3 Euro. Kinder (6 bis 14 Jahre) bezahlen 1,20 Euro für die einfache Fahrt bzw. 1,90 Euro beim Kauf eins Tickets für Berg- und Talfahrt. Zudem gibt es Familien-, Jahres- und Gruppenkarten.

Revisionsarbeiten erfolgreich abgeschlossen

Damit der Betrieb der Turmbergbahn mit einer neuen Betriebserlaubnis über den 30. April 2023 fortgesetzt werden kann, fanden in den vergangenen Tagen Revisionsarbeiten statt. Ende Oktober 2022 war die bisherige Betriebserlaubnis für die sanierungsbedürftige Bahn erloschen (siehe Artikel zum Thema). Um einen Betrieb über diesen Termin hinaus zu ermöglichen, sind jeweils im Zyklus von sechs Monaten Revisionsarbeiten erforderlich.

Konkret muss die Turmbergbahn verschiedene Nachweise und Prüfungen erfolgreich erbringen um vom TÜV Thüringen als akkreditierten Stelle für Seilbahnen und dem Regierungspräsidium Freiburg als der zuständigen Aufsichtsbehörde für Seilbahnen eine Verlängerung der Betriebserlaubnis zu erhalten. Die nun abermals erforderlichen Revisionsarbeiten wurden nun erfolgreich abgeschlossen, so dass die Aufsichtsbehörde grünes Licht für einen Betrieb der Turmbergbahn bis zum Ende des Sommerfahrplans am 5. November gegeben hat.

In den kommenden Jahren soll die Turmbergbahn dann umfassend saniert, barrierefrei umgebaut und bis zur Bundesstraße B3 verlängert werden. Mit großer Mehrheit hatten sich sowohl der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe als auch der Ortschaftsrat Durlach für das Vorhaben ausgesprochen.

Ausweitung der Betriebszeiten bei der Buslinie 29

Um den Fahrgästen der Turmbergbahn eine Anbindung zur Talstation mit dem ÖPNV zu ermöglichen, werden im Zuge der Umstellung auf den Sommerfahrplan auch die Betriebszeiten der Buslinie 29 ausgeweitet. An Sonn- und Feiertagen fährt die Buslinie 29 zusätzlich zum Winterfahrplan noch um 18.46 Uhr und 19.46 Uhr von der Haltestelle Durlach Turmberg. Von der Talstation bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe auf der Linie 29 zusätzliche Fahrten ab 19.20 Uhr und 20.20 Uhr an.

Weitere Informationen

Turmbergbahn

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien