Das kommt auf den Teller! Begleitprogramm im Oktober

Bis 16. Oktober 2022 gibt es die Sonderausstellung „Das kommt auf den Teller!“ im Pfinzgaumuseum zu sehen. Fotos: cg

Bis 16. Oktober 2022 gibt es die Sonderausstellung „Das kommt auf den Teller!“ im Pfinzgaumuseum zu sehen. Fotos: cg

Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum verlängert bis 6. November 2022 zum Thema „Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute“.

Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacherinnen und Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und warum? Mit diesen Fragen befasst sich die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“.

Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und der Gesellschaft. In den letzten hundert Jahren haben sich Herstellung und Konsum von Nahrungsmitteln in Deutschland stark verändert. Die Ausstellung beleuchtet diese Entwicklung und zeigt am Beispiel Durlachs den Wandel in der Landwirtschaft, der Lebensmittelindustrie, des Einkaufens und des Essverhaltens von etwa 1900 bis heute. Darüber hinaus beschreibt sie, welche Auswirkungen diese Veränderungen wiederum auf unsere Gesundheit und auf die Natur hatten und haben.

Vielfältige Objekte, Fotografien und Mitmachstationen laden zu einem erlebnisreichen Rundgang durch rund hundert Jahre Landwirtschaft und Ernährung in Durlach ein. Spezielle Angebote für Kinder machen die Ausstellung auch für junge Besucherinnen und Besucher informativ und abwechslungsreich.

Begleitprogramm im Oktober

  • Samstag, 8. Oktober 2022, 15 Uhr
    Familienführung mit anschließender Radeltour nach Durlach-Aue zur Besichtigung der Backstube der Bäckerei Weber mit Susanne Stephan-Kabierske
  • Sonntag, 16. Oktober 2022, 15 Uhr
    Kinderführung mit anschließender Kresse-Pflanz-Aktion mit Susanne Stephan-Kabierske

Soweit nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an den Veranstaltungen kostenfrei bzw. im Eintrittspreis enthalten, sowie ohne Anemdlung besuchbar.

Weitere Informationen

Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro, ermäßigt 1 Euro. Aktuelle Informationen zu den Corona-Schutzmaßnahmen beim Museumsbesuch finden Sie im Internet (siehe Links).

Pfinzgaumuseum

Galerie

18.03.2022 | Pfinzgaumuseum: Das kommt auf den Teller!

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien