Klimaschutz, Energiesparen und Nachhaltigkeit im Blick

Initiativen, Ausstellerinnen und Aussteller waren begeistert ob des großen Besucherstroms über den gesamten Tag und die vielen Nachfragen. Foto: cg

Initiativen, Ausstellerinnen und Aussteller waren begeistert ob des großen Besucherstroms über den gesamten Tag und die vielen Nachfragen. Foto: cg

Die vielen Angebote beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe waren stark gefragt.

Energiekrise durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, Hitzesommer mit Waldbränden, Ernteeinbußen, zunehmende Wasserknappheit, Auswirkungen durch Niedrigwasser: Die aktuelle Lage macht uns schmerzlich bewusst, dass Energiesparen, das Vorantreiben der Energiewende und konsequenter Klimaschutz nie so dringlich waren wie jetzt.

Beim ersten Energie- und Klimafestival in Karlsruhe informierten „KA° – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, Energienetzwerk fokus.energie e.V. und Messe Karlsruhe am Samstag mit vielen weiteren Initiativen, Vereinen, Organisationen und Gruppen rund um die aktuellen Themen. Ob Solar-Offensive, Einblicke in die Arbeit der Initiativen, Reduzierung von Treibhausgasen, Balkonmodul-Selbstbau, Energieeffizienz, smarte Ideen von Start-ups, Tipps rund um Energiesparen und einen nachhaltigen Alltag oder Beratungsangebote durch die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur: Es war ein vielfältiges und informatives Angebot, das Interessierte auf dem Festplatz im Rahmen der landesweiten Energiewende- und Nachhaltigkeitstage erleben konnten. Erfreulich: Initiativen, Ausstellerinnen und Aussteller waren begeistert ob des großen Besucherstroms über den gesamten Tag und die vielen Nachfragen. Die Themen kamen an! Die gezeigten vielfältigen Aktivitäten seien toll, freute sich Karlsruhes Bürgermeisterin Bettina Lisbach: Dieser Tag lebe davon, dass viele ihre Ideen einbringen. Denn nur gemeinsam lasse sich diese Aufgabe stemmen.

Aktionen, Workshops, Vorträge, Einblicke, Anregungen und vor allen Dingen auch viele Mitmachangebote rund um erneuerbare Energien, Versorgungssicherheit, Energieeffizienz und Klimaschutz: Bürgerinnen und Bürger konnten sich zu den verschiedenen Themen beim ersten Energie- und Klimafestival, unterstützt auch vom Förderprogramm des Landes „Dialog zu Klimaschutz und Klimagerechtigkeit“ durch die „Allianz für Beteiligung“, viele Infos und Tipps holen. Die Konzentration des Angebots gepaart mit praktischen Beispielen kam bestens an. Ziel der landesweiten Aktion unter dem Dach des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist es, gebündelt und anschaulich auf die Bedeutung der Energiewende und des Klimaschutzes aufmerksam zu machen. Gerade Best Practice-Beispiele zu zeigen und zur Nachahmung anzuregen, ist das Ziel der Energiewendetage und der Nachhaltigkeitstage gleichermaßen, so lässt sich aufzeigen, was jede/jeder einzelne tun kann.

Mal- und Kreativwettbewerb „Sonnige Zukunft“

Besonders gefragt war auch die Preisverleihung des Mal- und Kreativwettbewerbs „Sonnige Zukunft“ im Rahmen der Klimakampagne KA° – Wir machen Klima, denn hier hatten viele Kinder-, Jugendeinrichtungen und Schulen mitgemacht, ihre kreativen Visionen für eine sonnige Zukunft mit Photovoltaik und Solarthermie eingebracht. Schließlich scheint in Karlsruhe besonders häufig die Sonne, durchschnittlich 1.800 Stunden pro Jahr, da ist Sonnenenergie ein wichtiger Baustein. Für die vielen Gewinnerinnen und Gewinner gab es Bücher, Gutscheine, Hoodies, kreative Sets, Solarbaukästen – und als Hauptpreis für das St.-Dominikus-Gymnasium ein Balkonmodul.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien