„Älter werden in Durlach-Aue“ – Aktionswoche informiert und verbindet

Gemeinsam statt einsam – so einfach kann es sein. Foto: Felix Isenböck

Gemeinsam statt einsam – so einfach kann es sein. Foto: Felix Isenböck

Das Quartiersprojekt Durlach-Aue und das Nachbarschaftslotsenprojekt des Diakonischen Werkes Karlsruhe laden die Bürgerinnen und Bürger aus Durlach-Aue zur 2. Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“ ein. Diese findet vom 26. bis 29. September 2022 statt.

Gut versorgt, informiert und angebunden im Stadtteil zu sein ist in jeder Lebensphase wichtig; besonders aber im Alter. Wenn viele Wege länger und beschwerlicher werden, ist nicht nur der Bewegungsradius eingeschränkt: Sich zu informieren, sich auszutauschen oder zusammenzukommen wird zunehmend schwerer.

Die Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern Durlach-Aues verschiedene Vorträge, um sich lokal vor Ort zu informieren, auszutauschen und Angebote zum geselligen Beisammensein. Alle Angebote können Interessierte ohne Anmeldung und kostenlos wahrnehmen.

Die Angebote der ersten Aktionswoche im Mai 2022 hatten die Durlacherinnen und Durlacher sehr gut angenommen (siehe Artikel zum Thema). Auf Wunsch finden nun auch nachmittags Veranstaltungen statt.

Programm

Montag, 26. September 2022

„Das Nachbarschaftslotsenprojekt stellt sich vor“
Projektvorstellung, Katharina Reutter – Koordinatorin Nachbarschaftslotsen Oststadt und Durlach-Aue, Diakonisches Werk Karlsruhe
10.00–10.30 Uhr
Ev. Trinitatisgemeinde, Brühlstr. 37 d

„Wohnen für Hilfe – gemeinsam lebt sich's besser. Sie haben ein Zimmer frei und gemerkt: Ein bisschen Gesellschaft und ab und zu etwas Hilfe wäre praktisch?“
Projektvorstellung, Claudia Brümmer und Tanja Henkenhaf – Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
16.00–17.00 Uhr
Ev. Trinitatisgemeinde, Brühlstr. 37 d

„Anlaufstelle: Netzwerk Pflegebegleitung – Pflegende Angehörige erfahren ehrenamtliche Hilfe“
Vortrag, Fabian Manske – Hauptamtlicher Projekt-Initiator ASB, ASB Karlsruhe
17.30–18.30 Uhr
Ev. Trinitatisgemeinde, Brühlstr. 37 d

Dienstag, 27. September 2022

„Prävention Polizeipräsidium Karlsruhe: „Tricks und Betrügereien an der Haustür, am Telefon und unterwegs“
Vortrag, Remigius Kraus – Komm. Leiter Referat Prävention, Polizeipräsidium Karlsruhe
10.00–11.00 Uhr
Ev. Trinitatisgemeinde, Brühlstr. 37 d

Mittwoch, 28. September 2022

„Leben im Alter – am liebsten zu Hause: Wohnberatung + Wohnungsanpassung, Praxisbeispiele“
Vortrag, Daniela Hahn-Schaefer – Wohnberatungsstelle, Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
10.00–11.00 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde, Bilfinger Str. 5

„Das wandernde Café: Kaffeeschnack am Schwätzbänkle“
Beisammensein, Katharina Reutter und Deniz Tóth – Quartiersteam Durlach-Aue, Diakonisches Werk Karlsruhe
14.00–15.30 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde, Bilfinger Str. 5

„Wenn das Leben schwer wird: Depressionen im Alter – achtsam begleiten“
Vortrag, Annette Weiß M.A – Fachbereichsleitung junge Alte und Fachstelle Leben im Alter, Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe
16.00–17.00 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde, Bilfinger Str. 5

„Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen“
Vortrag, Petra Nußbaum – Fachstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige, Diakonisches Werk Karlsruhe
17.30–18.30 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde, Bilfinger Str. 5

Donnerstag, 29. September 2022

„Vorstellung des Pflegestützpunkts und Leistungen der Pflegeversicherung“
Vorstellung, Inke Jensen – Pflegestützpunkt Stadt Karlsruhe
10.00–11.00 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde, Bilfinger Str. 5

„Das Nachbarschaftslotsenprojekt stellt sich vor“ im „Café Grüne Aue – der Ort zum Auftanken“
Beisammensein, Ehrenamtliche der evangelisch-methodistische-Christuskirche Durlach-Aue Projektvorstellung, Miriam Heidelberg – Koordinatorin Nachbarschaftslotsen Bergwald, Diakonisches Werk Karlsruhe
15.00–17.00 Uhr
Evangelisch-methodistische Christuskirche, Kärntner Str. 18 

Weitere Informationen

Ansprechpartnerinnen

  • Deniz Tóth
    0721 / 20397230
  • Katharina Reutter
    0721 / 20397234

E-Mail: quartier(at)dw-karlsruhe.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr
Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien