Kinderbüro geht mit neuem Programm „ON AIR“

„Kinderbüro on Air“: Interaktive Webinare. Grafik: Kinderbüro

„Kinderbüro on Air“: Interaktive Webinare. Grafik: Kinderbüro

Kostenlose Online-Veranstaltungen zu Kindererziehung, Familienleben und Jugendschutz.

Das „Kinderbüro ON AIR“ startet nach der Sommerpause in eine neue Saison. In regelmäßigen Online-Veranstaltungen führen kompetente Referenten durch Themen rund um Kindererziehung, Familienleben und Jugendschutz. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich primär an Eltern und Familien mit Kindern einer spezifischen, je nach Thema unterschiedlichen Altersgruppe, sowie an Fachkräfte und andere Interessierte.

Kinderbüro ON AIR – Themen von September bis Februar

Los geht es am Mittwoch, 21. September 2022, mit dem Thema „Selbstständig und Sicher im Straßenverkehr“ (zwei bis zehn Jahre). Am Dienstag, 27. September 2022, steht „Schlafen – (k)ein entspanntes Thema“ (null bis drei Jahre) auf dem Programm. Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, steht das Thema „Kinder bei Übergängen begleiten“ (fünf bis elf Jahre) im Mittelpunkt und am Dienstag, 25. Oktober 2022, geht es um „Jugendliche Sexualität und Social Media“ (ab 10 Jahren).

Mit „Geschwistereifersucht & -streit in Familien mit kleinen Kindern“ (null bis drei Jahre) beschäftigt sich das Kinderbüro ON AIR am Dienstag, 8. November 2022, und mit dem Thema „Mein Körper gehört mir! Bausteine der Prävention“ (drei bis zehn Jahre) am Dienstag, 22. November 2022. Um die „Schatztruhe Vorlesen – Vorlesen mit Kindern“ (null bis sechs Jahre) geht es dann am Donnerstag, 8. Dezember 2022, und am Mittwoch 14. Dezember 2022, folgt „... und raus bist Du – System-Mobbing unter Kindern und Jugendlichen, Informationen und Hilfen“ (ab sechs Jahren).

Im neuen Jahr startet das Programm am Dienstag, 10. Januar 2023, mit einer Veranstaltung zu „Mental Load – Wege aus der Familienerschöpfung“ (alle Altersgruppen) und geht weiter am Mittwoch, 25. Januar 2023, mit „Hilfe, mein Kind will nicht essen! Was tun, wenn das Füttern nicht klappt?“ (null bis drei Jahre). Der letzte Termin der Saison findet am Dienstag, 7. Februar 2023, statt und widmet sich dem Thema „Eltern sein, ein Liebespaar bleiben“ (alle Altersgruppen).

Weitere Informationen

Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr und dauern in der Regel eine Stunde. Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Interessierte online (siehe Links) unter Aktuelles sowie im Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien