„BBBank-Award Projection Mapping“ bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN Karlsruhe 2023

Rund eine Viertelmillion Menschen kamen in diesem Jahr nach Karlsruhe zum SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival. Foto: cg

Rund eine Viertelmillion Menschen kamen in diesem Jahr nach Karlsruhe zum SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival. Foto: cg

Künstlerinnen und Künstler können bis zum 4. November 2022 ihre Ideen einreichen.

Im Sommer 2023 finden die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe zum neunten Mal statt. Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe erweckt gemeinsam mit der KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH die über 170 Meter breite Barockfassade des Karlsruher Schlosses mit künstlerischen Projection Mappings zum Leben. Der dotierte „BBBank-Award Projection Mapping“ lädt auch 2023 wieder international Künstlerinnen und Künstler ein, mit ihren Ideen dabei zu sein.

Der Wettbewerb wird zum dritten Mal international ausgeschrieben und steht Künstlerinnen und Künstler jeden Alters offen. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und erhält einen Zuschuss für die Produktion, um im Hauptprogramm der SCHLOSSLICHTSPIELE 2023 dabei zu sein. Die Preisgelder für die Zweit- und Drittplatzierten betragen 5.000 Euro bzw. 2.000 Euro. Inhaltlich müssen sich die Einreichungen mit mindestens einem der folgenden Kriterien befassen: mögliche Zukunftsperspektiven, Digitalisierung und Hoffnungsszenarien des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Die Jury des „BBBank-Award Projection Mapping“ wird geleitet von Peter Weibel, dem künstlerisch-wissenschaftlichen Vorstand des ZKM und Kurator der SCHLOSSLICHTSPIELE, und setzt sich unter anderem aus Vertreterinnen und Vertreter der BBBank Karlsruhe eG, der KME, der Stadt Karlsruhe und des ZKM zusammen.

Weitere Informationen

Einsendungen sind bis zum 4. November 2022 möglich. Die vollständige Ausschreibung inklusive der Teilnahmebedingungen in deutscher und englischer Sprache sind online abrufbar (siehe Links).

Bisherige Gewinner des „BBBank-Award Projection Mapping“

  • 2022: Atelier v3 – „Resilience“
  • 2021: Crushed Eyes Media – „Karlskompensator“

BBBank

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Bergfriedhof in Durlach. Foto: sta

Stadtamt lädt zum Rundgang über den Bergfriedhof ein

„Ein Park, die Kapelle und verwunschene Gräber“ – unter diesem Motto wird am Donnerstag, 10. Juli, und Freitag, 11. Juli 2025, jeweils um 18 Uhr ein…

mehr
Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Neue Sonderausstellung im Pfinzgaumuseum zu Mopeds und Motorrädern von Gritzner

Die Durlacher Firma Gritzner-Kayser verkaufte Nähmaschinen in über 80 Länder. Daneben produzierte der Hersteller auch Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds…

mehr
Auch in Durlach war Prof. Dr. Gerhard Seiler stets ein gern gesehener Gast wie hier bei der Eröffnung des Durlacher Altstadtfests 2022. Foto: cg

„Karlsruhe stets die Treue gehalten“ – Die Region trauert um Gerhard Seiler

OB Mentrup kondoliert zum Tod von Prof. Dr. Gerhard Seiler: „Karlsruhe und die gesamte Region sind maßgeblich von seiner Handschrift geprägt“

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien