Grötzinger Baggersee im Blick – Arbeitskreis zieht Bilanz

Der Strand am Grötzinger Baggersee. Foto: Monika Müller-Gmelin / Stadt Karlsruhe

Der Strand am Grötzinger Baggersee. Foto: Monika Müller-Gmelin / Stadt Karlsruhe

Auf die Badesaison 2022 blickten die Mitglieder des Arbeitskreises Grötzinger Baggersee bei ihrem jüngsten Treffen Mitte November.

Durch den heißen Sommer kamen verhältnismäßig viele Besuchende an den See. In der Hochsaison waren dies rund 100 Personen täglich – was zu Problemen mit der Parksituation führte. Ab 2023 wird daher der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) der Stadt häufiger am Baggersee kontrollieren. Die ansonsten durchschnittliche Saison wurde auch durch einen tödlichen Badeunfall überschattet. Im Juni verstarb ein 73-jähriger Mann (siehe Artikel zum Thema).

Kosten für Badestelle deutlich gesunken

Während Zigarettenkippen und illegales Rauchen am See noch immer ein Problem darstellen, sei die Müllsituation insgesamt eher unauffällig. Viele Putzaktionen der dort ansässigen Vereine und anderer Organisationen haben Früchte getragen, außerdem seien die meisten Badegäste sehr verantwortungsbewusst und entsorgen ihre Abfälle ordnungsgemäß. Die Kosten für den Betrieb der Badestelle, so berichteten die städtischen Bäderbetriebe, seien 2022 auf rund 7.500 Euro gesunken – von rund 30.000 in den Vorjahren. 2020 und 2021 waren die Kosten so hoch, weil aufgrund der Pandemie die Toiletten am Baggersee-Ufer täglich gereinigt und desinfiziert werden mussten.

Die Feldhut meldet für 2022 vier Verstöße gegen die Vorschriften am Baggersee – drei davon im Naturschutzgebiet, der vierte war ein „Grillversuch“ am Badestrand. Der KOD kontrollierte an insgesamt 22 Tagen, die Freiwillige Feuerwehr war sechs Mal im Einsatz. Grundsätzlich leistet die DLRG Ortsgruppe Durlach an den Wochenenden ehrenamtlich Wachdienst.

Kalikokrebs – invasive Tierart am Baggersee

Thomas Hauenstein vom Naturtreff Grötzingen informierte bei dem Treffen über den Kalikokrebs am Grötzinger Baggersee. Sein Fazit: Der Kalikokrebs ist schon vor Jahren angekommen und wird sich auch nicht mehr vollständig vertreiben lassen. Aber mit gezielten Abfangmaßnahmen und regelmäßigen Kontrollen kann man seinen Bestand rund um den Grötzinger Baggersee im Rahmen halten, so dass heimische Tierarten weiter eine Chance haben.

Weitere Informationen

DLRG Ortsgruppe Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Feuerwehr Karlsruhe. Foto: cg

Dachstuhlbrand am Thomashof

Am Montagmittag (14. April 2025) wurde gegen 12.20 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen am Thomashof brannten mehrere Module einer…

mehr

40 Jahre DAS FEST – Heimspiel für Max Giesinger

Karlsruhe feiert – und zwar ordentlich: DAS FEST Karlsruhe geht 2025 in die Jubiläumsrunde! Mit dabei sind vom 24. bis 27. Juli Top-Acts wie…

mehr
Wölfle-Bad bereitet Badedaison 2025 vor und sucht Helfer für Auswinterungsaktionen am 15. und 22. April 2023. Foto: pm

Wölfle bereitet mit viel Elan die Badesaison vor

Wölfle-Bad bereitet Badesaison 2025 vor und sucht Helfer für Auswinterungsaktionen am 12. und 26. April 2025 - Freibadkiosk (Partner von Durlacher.de…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien