Wer hat den Wiedehopf geklaut?

Erfreute die Waldbesucher des Elfmorgenbruchs: Der aus Holz vom Forstamt liebevoll gefertigte Wiedehopf wurde gestohlen! Foto: cg

Erfreute die Waldbesucher des Elfmorgenbruchs: Der aus Holz vom Forstamt liebevoll gefertigte Wiedehopf wurde gestohlen! Foto: cg

Das Forstamt bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zum Verbleib des Holz-Wiedehopfs, der am Waldrand des Elfmorgenbruchs zwischen Durlach und Rintheim aufgestellt war.

Waldbesucherinnen und -besucher des Karlsruher Stadtwalds kennen sie: Die „Krakenbank“ im Oberwald oder auch die kunstvoll gestalteten Bänke rund um den Grötzinger Baggersee. Die Holz-Kunstwerke des Forstamts erfreuen Spaziergängerinnen und Spaziergänger ebenso wie Radfahrerinnen und Radfahrer.

Wiedekopf seit Mitte September verschwunden

Für Freude sorgte auch immer wieder die von Mitarbeitern des Forstamtes aufwändig geschnitzte Wiedehopf-Figur aus Holz, die den Waldeingang im Elfmorgenbruch gegenüber des Kleingärtnerwegs säumte – bis Mitte September, denn da wurde der Vogel ganz offensichtlich gestohlen. Das Forstamt hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung nach dem Verbleib des Holz-Wiedehopfs.

Weitere Informationen

Genauso wie der Wald, sind auch die Kunstprojekte der Forstwirtinnen und Forstwirte Allgemeineigentum. Und sollen, wie der Wiedehopf, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Karlsruhe erfreuen. Damit der hölzerne Wiedehopf in „seinem“ Stadtwald alle Waldbesucher und im Sommer dann auch seine echten Artgenossen begrüßen kann, bittet das Forstamt um Hinweise unter der Telefonnummer 0721 / 9576961.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr

Zum Kuckuck mit Karlsruhe

Gerwig und Eisenlohr – oder wie zwei Karlsruher die Kuckucksuhr erfanden. Vortrag mit Matthias Meier am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien