Aufbruchsstimmung im Wölfle

Aufbruchsstimmung im Wölfle. Foto: pm

Aufbruchsstimmung im Wölfle. Foto: pm

Vollversammlung im Freibad Wolfartsweier informierte Bürger und Mitglieder / Durchschreitebecken wird saniert.

Mehr Spenden und mehr Mitglieder trotz weniger Badebesuchern im Vorjahr: Optimismus dominierte bei der Vollversammlung des Fördervereins Freibad Wolfartsweier am 20. Mai 2022 im Wölfle. Die rund 20 erschienenen Mitglieder und Bürger spürten die Aufbruchsstimmung nach zwei erfolgreich überstandenen Corona-Saisons des ehrenamtlich geführten Freibads. Die Vereinsleitung informierte über die Neuinvestitionen in die Bausubstanz des Bads. Kurz vor Saisonbeginn am 1. Mai war der neue Schaltschrank in Betrieb gegangen. In den nächsten Tagen wird die Sanierung eines der Durchschreitebecken abgeschlossen werden.

2021 weniger Besucher, aber mehr Mitglieder und Spenden

Die Vereinsvorsitzende Christa Grafmüller-Hell berichtete, dass es das Wölfle-Bad 2021 aufgrund von Corona-Beschränkungen und langer Schlechtwetterperioden durch ein sehr schweres Jahr geschafft hat. Die Besucherzahl ging von 15.300 im Jahr 2020 auf nur 10.125 im Jahr 2021 zurück. Aber die Unterstützung für das Bad wuchs in dieser Zeit. Das Spendenaufkommen stieg auf 29.000 Euro, 20 neue Vereinsmitglieder kamen hinzu, und der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe bewilligte zusätzlich einen jährlichen Investitionszuschuss von 25.000 Euro. Kassier Klaus Kastel konnte bei Vorlage seiner Finanzzahlen daher feststellen: „Der Verein steht gesund da“. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Markus Ziegler und Wolfgang Frey erfolgte die Entlastung des gesamten Vorstands. Als „Ehrenamtlicher des Jahres“ wurde Günter Hell ausgezeichnet, der ohne Vergütung als Kassenkraft für das Wölfle tätig ist.

Wieder gewählt bei den turnusgemäß anstehenden Wahlen wurden die Vorsitzende Christa Grafmüller-Hell, der Kassier Klaus Kastel, die Schriftführerin Sylvia Friebolin und die Kassenprüfer Markus Ziegler und Wolfgang Frey.

Weitere Informationen

Das ehrenamtlich betriebene Freibad in Wolfartsweier hat seit 1. Mai 2022 geöffnet.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle. Foto: om

Mehr Freizeit im öffentlichen Raum für alle

Vergangenen Freitag (22. September 2023) wurden die vom Gartenbauamt Durlach initiierten und umgesetzten Spielgeräte für die aktive Bevölkerung…

mehr
Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien