Durlacher Bürgerstiftung meets Museumsfest

Durlacher Bürgerstiftung meets Museumsfest. Grafik: pm

Die neuen Flyer sind fertig. Grafik: pm

In der vor kurzem stattgefundenen Sitzung der Bürgerstiftung konnte der 1. Vorsitzende Gerhard Kessler einen kurzen Rückblick auf 2021 geben.

Insgesamt zufrieden

Neben dem Bürgerbrunch, welcher bei bestem Weter stattfand, erwähnte er die Unterstützung der Staatlichen Akademie der bildenden Kunst bei dem Projekt „nicht küssen-nicht hauen“, welches als Durlacher Kunstparcours organisiert war (siehe Artikel zum Thema). Die zweite geplante Zuwendung zur Restaurierung einiger Statuen im Schlossgarten wurde vorerst verschoben. Dem positiven Kassenbericht des Finanzvorstands Reinhard Hinz wurde durch die Mitglieder des Kuratoriums einstimmig zugestimmt.

Ausblick

Der Blick richtete sich dann nach vorne mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad der Bürgerstiftung zu verbessern, neue Partner zu gewinnen und neben dem Bürgerbrunch auch andere Veranstaltungen zu unterstützen bzw. durchzuführen. So wird die Durlacher Bürgerstiftung bereits beim kommenden Museumsfest, welches am 22. Mai 2022 parallel zum „Naturpark-Markt“ stattfindet, mit einem Stand vertreten sein (siehe Artikel zum Thema). Darüber hinaus gab es eine umfangreiche Liste an Vorschlägen für Zuwendungen in 2022, aber auch an neuen Marketingaktivitäten.

Bürgerbrunch in neue Hände

Da die Bürgerstiftung eine überschaubare Anzahl an Mitgliedern hat, wurde beschlossen, den Bürgerbrunch in die Hände eines Caterers oder einer anderen Durlacher Organisation zu geben. Interessenten können sich per E-Mail beim Vorstand unter info(at)durlacher-buergerstiftung.de melden. Dieser freue sich darauf, beim Museumsfest viele altbekannte und neue Gesichter zu sehen.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Frisch saniert: der Turmbergturm wird am Freitag wiedereröffnet! Foto: cg

Turmbergturm feiert Wiedereröffnung!

Es ist endlich so weit: Am 13. Juni 2025 um 15.30 Uhr wird der Turmbergturm feierlich wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.

mehr
Seit 1992 ist das Wasserrad durch das Engagement der NaturFreunde wieder in Betrieb. Damit das so bleibt, benötigt der Verein finanzielle Unterstützung. Foto: cg

Obermühle kann dank Spende der Durlacher Bürgerstiftung weiterklappern

Auch 2025 unterstützt die Durlacher Bürgerstiftung die Sanierung des Mühlrads an der Obermühle.

mehr
Tigermücke in Durlach: Was man tun kann. Foto: pm

Tigermücke in Durlach: Was man tun kann

Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) breitet sich zunehmend in Durlach aus. Um Anwohnerinnen und Anwohner über geeignete Gegenmaßnahmen zu…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien