SPD möchte schnelle Hilfe für die Tafeln

Durlacher Tafel. Foto: cg

Durlacher Tafel. Foto: cg

Vor einigen Wochen informierte sich die SPD-Fraktion des Karlsruher Gemeinderats über die Situation der Tafeln in Karlsruhe. Von der Durlacher Tafel erfuhr sie, dass die Lage nicht mehr zu bewältigen und nicht hinnehmbar sei.

Die Mitarbeitenden der Tafel wollen helfen, die Menschen mit Essen zu versorgen, aber die Lebensmittel und das Geld würden nicht ausreichen, so die SPD in ihrer Mitteilung. „Auch die Ehrenamtlichen, die sich bei den Tafeln engagieren, sind frustriert, können sie doch die Bedürfnisse nach Grundnahrungsmitteln nicht annähernd befriedigen“, berichtet Stadträtin Irene Moser aus verschiedenen Gesprächen während eines Besuchs bei einer Tafel. „Daraufhin sind wir natürlich aktiv geworden. Wir haben einen Antrag verfasst, der den Tafeln finanziellen Handlungsspielraum geben und die akuten Probleme auffangen soll. Wir müssen schnelle und unbürokratische Hilfe leisten. Unser Antrag wird in der kommenden Gemeinderatssitzung Ende des Monats beraten“, so Moser.

„Die Situation spitzt sich in den letzten Wochen immer weiter zu. Spätestens seitdem Menschen aus der Ukraine nach Karlsruhe fliehen müssen und auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, stoßen die Tafeln an ihre Grenzen. Wir müssen einen Weg finden, alle Hilfsbedürftigen zu unterstützen. Die SPD-Fraktion macht sich für eine Interimslösung stark. Wir wollen zunächst die drei Karlsruher Tafeln mit je 5.000 Euro unterstützen“, so Yvette Melchien, Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, „um die dringendste Not zu lindern“.

Lebensmittel fehlen

„Ein großes Problem seien die fehlenden Waren. Einzelhändler und Supermärkte gehen immer verantwortungsbewusster mit ihren Lebensmitteln um und liefern deshalb weniger Lebensmittel an die Tafeln. Sicherlich ist das eine an sich lobenswerte Entwicklung, jedoch fehlen den Karlsruher Tafeln diese Lebensmittel. So müssen die immer weniger werdenden Lebensmittelspenden an immer mehr hilfsbedürftige Menschen verteilt werden“, erläutert Moser.

„Die Tafeln sind deutschlandweit unter Druck. Auch deshalb kann unser Antrag nur ein Anfang sein. Dass in Karlsruhe und deutschlandweit so viele Bürgerinnen und Bürger auf Spenden angewiesen sind, muss uns zum Nachdenken und Handeln bringen“, so Melchien.

Weitere Informationen

Wer die Durlacher Tafel mit einer Spende unterstützen möchte, findet hierzu Informationen auf der Website (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien