afka und Diakonisches Werk bitten um Sachspenden für ukrainische Geflüchtete

Bär 29 – Second Hand Möbel & Mehr in Neureut. Foto: afka

Bär 29 – Second Hand Möbel & Mehr in Neureut. Foto: afka

Das Diakonische Werk Karlsruhe und die Arbeitsförderung Karlsruhe (afka) rufen gemeinsam zu Sachspenden auf. Benötigt werden Möbel und Hausrat für Geflüchtete aus der Ukraine.

Seit vielen Jahren sind die Second-Hand Angebote Bär 29 der Arbeitsförderung Karlsruhe und Déja-vu des Diakonischen Werks Karlsruhe wichtige Bausteine bei der nachhaltigen Weiterverwendung von gebrauchten Möbeln, Haushaltsgegenständen und von Kleidung. Mit dem Verkauf gespendeter Waren werden Projekte für langzeitarbeitslose Menschen unterstützt. Seit Beginn der aktuellen Flüchtlingswelle engagieren sich die Mitarbeitenden beider Einrichtungen für Neuankömmlinge aus der Ukraine, sind zu wichtigen Anlaufstellen geworden. „Wir wollen Hilfe leisten, wo nötig, so schnell und so unproblematisch wie möglich“, unterstreicht der Leiter des Bär 29, Dirk Bertleff.

Dringend benötigt: gut erhaltene Betten und Matratzen sowie Singleküchen

Um diese Leistungen aufrecht zu erhalten, braucht es gut erhaltene Sachspenden. Konkret geht es um Matratzen und Betten, vor allem Einzelbetten, für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus werden funktionsfähige Pantry- oder Singleküchen beziehungsweise Kochplatten gebraucht, ebenso schmale, möglichst zweitürige Kleiderschränke. Gespendete Artikel werden je nach Bedarfssituation auch zugunsten anderer sozialer Zwecke eingesetzt, ein sozialer Gewinn ist gewissermaßen mit jeder Spende verbunden.

Abgabestellen

Diakonisches Werk Karlsruhe

  • Déja-vu, Windeckstraße 7, 76135 Karlsruhe
  • Montag bis Freitag: 10–19 Uhr, Samstag: 10–16 Uhr
  • Telefon: 0721 / 203 97 275 (erreichbar Mo–Fr: 10–16 Uhr)
  • E-Mail: sachspenden(at)dw-karlsruhe.de

Arbeitsförderung Karlsruhe gGmbH (afka)

  • Bär 29 – Second Hand Möbel & Mehr, Bärenweg 27-29, 76149 Karlsruhe-Neureut
  • Montag bis Freitag: 8–16 Uhr, Donnerstag: bis 18 Uhr
  • Telefon: 0721 / 751030
  • E-Mail: info(at)af-ka.de

Weitere Informationen

Schwere Möbelstücke können nach vorheriger Absprache auch von Mitarbeitenden des Bär 29 abgeholt werden. Wer Transporthilfe braucht, kann sich unter der Nummer 0721 / 751030 an die afka wenden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr
Betreiber Duale Systeme übernehmen. Foto: cg

Duale Systeme übernehmen Wertstofftonne

Am 1. Januar 2024 startet neuer privater Betreiber für die Wertstofftonne.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien