Stadt Karlsruhe hat Ukraine-Hotline eingerichtet

Der Beratungsbedarf in Sachen Ukraine-Hilfe ist groß. Foto: Stadt Karlsruhe/Sabine Enderle

Der Beratungsbedarf in Sachen Ukraine-Hilfe ist groß. Foto: Stadt Karlsruhe/Sabine Enderle

Auch in Karlsruhe steigt die Zahl derer, die vor dem Ukraine-Krieg in Sicherheit flüchten. Die Hilfsbereitschaft in der Fächerstadt ist enorm, ebenso der Bedarf an Informationen zum Thema.

Um die vielen Fragen Ratsuchender gezielt zu kanalisieren und rasch an die richtigen Adressaten zu leiten, hat die Stadt Karlsruhe unter 0721 / 133-3333 nun neben der Corona-Hotline auch eine zentrale Ukraine-Hotline geschaltet und bedient sich dabei eines Sprachdialogsystems. Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr kann man sich zu städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterleiten lassen. Auskunft gibt es etwa zu Einreise und Aufenthaltsstatus, Sozialleistungen über das Asylbewerberleistungsgesetz, Schulanmeldung, Kinderbetreuung, zur Meldepflicht oder zu Möglichkeiten ärztlicher Versorgung.

Die Hotline ergänzt die bereits veröffentlichten Telefonnummern rund um das Thema „Wohnraum“. Wer bereit ist, Geflüchteten ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus zur Verfügung zu stellen, kann sich montags bis freitags von 8.30 bis 15.30 Uhr weiterhin unter 0721 / 133-1350 und -1351 oder per E-Mail an ukrainehilfe(at)karlsruhe.de melden.

Eine eigens eingerichtete Themenseite (siehe Links) bündelt überdies wichtige Informationen, Unterstützungsangebote und Anlaufstellen für Menschen aus der Ukraine sowie für alle, die helfen und sich etwa als Übersetzer oder für die Betreuung Geflüchteter engagieren möchten.

Ergänzung (11. April 2022)

Ukraine-Hotline jetzt auch in ukrainischer Sprache

Das Sprachdialogsystem der städtischen Ukraine-Hotline 133-3333 wird nun auch in ukrainischer Sprache angeboten. Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Pfinzgaumuseum: Verlängerung für Sonderausstellung und „Achtung Zugdurchfahrt“

Durlacher Fayencen sind bis 28. Januar 2024 zu sehen / Führungen und Weihnachtsausstellung.

mehr
Pressekonferenz Weihnachtsstadt Karlsruhe 2023 auf dem Karlsruher Friedrichsplatz. Foto: cg

Weihnachtsstadt Karlsruhe – besinnliche Erlebnisse zur Weihnachtszeit

Festlich und unvergleichlich strahlt Karlsruhe zum Jahresende in die ganze Region: Rund 60 städtische Akteurinnen und Akteure aus Kultur, Wirtschaft,…

mehr
Lichterglanz am Marktplatz: Die Durlacher Weihnachtsbeleuchtung. Foto: cg

Ohne uns bleibt's dunkel

Gemeinsam für den Glanz der Weihnachtszeit in Durlach.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien