Online-Vortrag der KEK: „Naturnah Gärtnern – Artenvielfalt fördern“

Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) fühlt sich in einem naturnahen Garten wohl. Foto: cg

Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) fühlt sich in einem naturnahen Garten wohl. Foto: cg

Im Online-Vortrag der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) am 24. März 2022 zeigt Gartenberater Sven Görlitz vom Verband Wohneigentum Baden-Württemberg, wie man den eigenen Garten naturnah gestaltet und so zum Umwelt-, Arten- und Klimaschutz beiträgt.

In Hausgärten beherrschen oft Pflasterflächen, Rasen und Steinwüsten statt Bäumen, Sträuchern und Stauden das Bild und immer mehr Arten verschwinden. Ein naturnaher Garten soll vor allem eines: Vielfalt bieten. Dann fühlt sich dort nicht nur der Mensch, sondern auch zahlreiche Tier- und Pflanzenarten wohl.

In seinem Vortrag zeigt Görlitz, der seit vielen Jahren als Gartenberater tätig ist, wie man mehr Natur und Vielfalt in den Garten bringt und wie selbst kleine Gärten zu einem Naturparadies werden, in dem es viel zu entdecken gibt. Er gibt Tipps für den Umgang mit Boden, Regenwasser und umweltgerechten Pflanzenschutz und erklärt, warum Naturgärten auch im Hinblick auf Klimaveränderungen wie Extremwetterereignisse eine wichtige Rolle spielen.

Ein Vortrag für alle, die mit ihrem Garten zum Artenschutz und zu einer lebenswerten Umwelt beitragen möchten. Im Anschluss steht Görlitz für Fragen zum naturnahen Gärtnern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Der Vortrag findet am 24. März von 18 bis 19.30 Uhr online via Zoom statt und ist kostenfrei. Anmeldung erfolgt online (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien