Stadt startet Mal- und Kreativwettbewerb „Sonnige Zukunft“

Der Wettbewerb richtet sich an alle Kreativen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Kunstwerke zu den Themen Solarenergie und sonnige Zukunft können bis Juli 2022 eingereicht werden. Foto: Stadt Karlsruhe

Der Wettbewerb richtet sich an alle Kreativen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Kunstwerke zu den Themen Solarenergie und sonnige Zukunft können bis Juli 2022 eingereicht werden. Foto: Stadt Karlsruhe

Wie sieht unsere „sonnige Zukunft“ aus? Diese Frage stellt die Stadt Karlsruhe an Kinder und Jugendliche im Stadtgebiet und hat hierzu einen Mal- und Kreativwettbewerb zum Thema gestartet.

Denn in Karlsruhe scheint besonders häufig die Sonne – durch­schnitt­lich 1.800 Stunden pro Jahr. Mit der Energie der Sonne könnte die Stadt etwa die Hälfte ihres Strom­bedarfs decken. Etwa durch Photo­vol­taik auf den Dächern, kleinen ­Mo­du­len an Balkonen oder großen Anlagen auf Freiflä­chen. „Dieses Potenzial müssen und wollen wir noch viel konsequenter nutzen, um unsere Klimaziele zu erreichen. Auf diesem Weg sind Groß und Klein gefragt – nicht zuletzt mit viel Kreativität und visionären Bildern“, so Schirmherrin Bürgermeisterin Bettina Lisbach.

Bildungseinrichtungen können sich bis 28. März anmelden

Der Wettbewerb richtet sich an alle Kreativen vom Kindergarten bis zur Oberstufe. Kunstwerke zu den Themen Solarenergie und sonnige Zukunft können noch bis Juli eingereicht werden. Zur Teilnahme ist zunächst eine Anmeldung der Bildungseinrichtungen bis 28. März 2022 nötig – egal ob Kindertagesstätte, Schule, Hort oder Jugendhaus.

Weitere Informationen

Der Kreativwettbewerb ist Teil einer bundesweiten Aktion im Rahmen des „Wattbewerbs“. Im Wettstreit mit zahlreichen anderen Kommunen in ganz Deutschland unterstreicht die Stadt Karlsruhe ihr Ziel, den Ausbau von Photovoltaik-Flächen in Karlsruhe deutlich zu beschleunigen.

Die Wettbewerbsbedingungen und weitere Informationen zur Anmeldung gibt es online (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Neu als limitierte Edition: der Durlacher Kaffee-to-go-Becher mit KSC-Autogrammen. Foto: sta/cg

Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher – limitierte Edition mit KSC-Autogrammen

Es gibt Neuigkeiten von Durlacher Selbst e.V.: Der Durlacher Kaffee-to-go-Becher ist jetzt als limitierte Edition erhältlich – exklusiv mit…

mehr
Blick auf die Südtangente

Südtangente: Blindgänger-Verdachtspunkt am „Schwarzwaldkreuz“

Auf der Karlsruher Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des „Schwarzwaldkreuzes“ in Höhe der Ettlinger…

mehr
Stadtentwicklung (Karte Vgl. 1952 vs 2012) für Durlach und Grötzingen; Foto „Radio Kolbe“ und Werkstatt

Historischer Vortrag: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich

Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien