Kunst der Chormusik mit zwei Konzerten

Kunst der Chormusik mit zwei Konzerten. Foto: pm

Ensemble Vokal Karlsruhe. Foto: pm

Am Sonntag (19. Juni 2022) mit dem Ensemble Vokal Karlsruhe und am Sonntag (26. Juni 2022) mit dem Studio Vocale Karlsruhe - beides Mal um 18 Uhr in der Stadtkirche Durlach.

Ensemble Vokal Karlsruhe

Mit Aussöhnung, Versöhnung - réconciliation - überschreibt das Ensemble Vokal Karlsruhe sein Programm am Sonntag, 19. Juni 2022 um 18 Uhr in der Stadtkirche Durlach. Zeitlich reichen die ausgewählten Werke von der frühen Vokalmusik bis zum späten Barock. So erklingen u. a. Werke von Hildegard von Bingen oder Max Reger. Auch aus Renaissance, Barock und Klassik stehen Werke auf den Programm. Als Uraufführung erklingt „Tu auras, toi, des étoiles qui savent rire“ (über Textpassagen aus Antoine de Saint-Exupérys „Kleinen Prinzen“) von Leon Tscholl, der das Ensemble Vokal Karlsruhe im Jahr 2019 gründete und seither leitet.

Die jungen Sängerinnen und Sänger stammen ursprünglich aus der Region, sind aber derzeit studien- und berufsbedingt europaweit unterwegs. Momentan studieren von ihnen rund die Hälfte Gesang, Schulmusik oder Chorleitung. Die andere Hälfte ist neben Schule, Universität oder Arbeit musikalisch sehr aktiv. Leon Tscholl schloss seinen Bachelor in Kirchenmusik an der HMDK Stuttgart und der Musikhochschule Freiburg ab. Aktuell studiert er Master Kirchenmusik Chorleitung an der Königlichen Musikhochschule Stockholm. Dort setzt er ab September auch einen in Freiburg begonnenen Master Orgel fort. Er ist seit vielen Jahren auch als Komponist gefragt. In Karlsruhe wurde im vergangenen Jahr seine Komposition zum Unionsjubiläum der Badischen Landeskirche uraufgeführt. Sein Requiem erklang bisher in Kopenhagen und Berlin.

Studio Vocale Karlsruhe

Am Sonntag, 26. Juni 2022 um 18 Uhr heißt es in der Stadtkirche Durlach „Hohelied Salomonis meets Love Songs“. Das Studio Vocale unter Leitung von Werner Pfaff singt Vertonungen des hoch poetischen Textes aus dem Alten Testament und lässt diese mit weltlichen Liebesliedern, in denen ähnliche Stoffe und Motive wie in den vertonten Passagen des geistlichen Textes verarbeitet sind, in einen musikalischen Dialog treten. Auf dem kontrastreichen Programm stehen Werke von Schütz, Franck, Tomkins, Elgar, Walton, Clara Schumann, Rheinberger, Gjeilo, Miškinis, Sven-David Sandström, Daniel-Lesur, Bairstow, Ward Swingle.
Mit diesem Programm wird der seit vielen Jahren gefragte Kammerchor danach zum „Festival Corale Internazionale in Canto Mediterraneo 2022“ nach Milazzo (Sizilien) reisen.

Die wunderbare Akustik und die schöne Atmosphäre der Stadtkirche Durlach werden von zahlreichen hervorragenden Gastchören geschätzt, die hier in den vergangenen Jahren auftraten. Diese Tradition möchte Kantor Johannes Blomenkamp nicht nur pflegen, sondern mit der Reihe „Kunst der Chormusik“ verstärken. Unter diesem Titel präsentiert er dem Karlsruher Publikum seit zwei Jahren Chormusik vom Feinsten. So gastierten bisher u. a. die Philippine Madrigal Singers, der Kammerchor cantemus dresden oder schon mehrfach das Studio Vocale Karlsruhe. Professorinnen und Professoren wie Anne Kohler oder Bernd Stegmann der renommierten Kirchenmusik-Hochschulen Detmold und Heidelberg konzertierten mit ihren jeweiligen Chören ebenfalls in der „Kunst der Chormusik“. Darüber hinaus gelang es mit der Landesjugendkantorei Baden, dem Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn und der Christophorus Kantorei Altensteig gleich drei hervorragende Jugendchöre für ein Konzert in Durlach zu begeistern.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien