Hochsprung-Quartett um Olympiasiegerin Mariya Lasitskene in Karlsruhe am Start

Hochsprung Wettbewerb beim INDOOR MEETING (2020). Archivfoto: cg

Hochsprung Wettbewerb beim INDOOR MEETING (2020). Archivfoto: cg

Große Höhen vorprogrammiert sind beim Hochsprung-Wettbewerb der Frauen beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe am 28. Januar 2022.

Denn neben den beiden deutschen Top-Athletinnen Marie-Laurence Jungfleisch und Imke Onnen haben auch Hochsprung-Shootingstar Yaroslava Mahuchikh sowie Olympiasiegerin Mariya Lasitskene ihren Start beim Auftakt der World Indoor Tour Gold in Karlsruhe zugesagt. Übersprungene 2,04 Meter – und zwar im zweiten Versuch – standen am Ende für Mariya Lasitskene auf der Anzeigetafel im Olympiastadion von Tokio. Dies bedeutete zum ersten Mal olympisches Gold für die Russin, die aktuell als Authorised Neutral Athletes unter neutraler Flagge an den Start geht. Die erste internationale Medaille war ihr Olympiasieg im August allerdings bei weitem nicht. Neben dreifacher Weltmeisterin und Europameisterin darf sich Lasitskene zudem jeweils zweifache Hallenwelt und -europameisterin nennen. Hochsprung auf Weltklasse-Niveau erwartet die Besucherinnen und Besucher des INIT INDOOR MEETINGs Karlsruhe deshalb in der Halle und an den heimischen Bildschirmen, wo das Meeting ab 18.30 Uhr live im SWR-Stream in der ARD-Mediathek deutschlandweit zu sehen sein wird.

Dann trifft Lasitskene auf den derzeitigen Shootingstar des Frauen-Hochsprungs. Denn die erst 20-jährige Yaroslava Mahuchikh gehört bereits jetzt zu den Weltklasse-Athletinnen. Bronze bei Olympia in Tokio, Silber bei der WM 2019 in Doha sowie Gold bei der Hallen-EM und U23-EM vergangenen Jahres hat Mahuchikh bereits jetzt zu Buche stehen. Und auch in Karlsruhe ist die Ukrainerin keine Unbekannte. Mit übersprungenen 2,02 Meter stellte sie bei der letzten Auflage des Frauen-Hochsprungs in Karlsruhe den U20-Weltrekord ein, den sie nur einige Tage später bei einem Meeting in slowakischen Banská Bystrica gar auf 2,06 Meter hochschraubte. Damit sicherte sie sich einen Eintrag weit oben in der ewigen Bestenliste des Leichtathletik-Weltverbandes. Nur zwei Athletinnen konnten bisher in der Halle bessere Höhen erzielen: Die Schwedin Kajsa Bergquist (2,08 Meter) sowie Heike Henkel 1992 (2,07 Meter) – übrigens in Karlsruhe.

Deutsche Top-Athletinnen messen sich mit Weltspitze

Zu Mariya Lasitskene und Yaroslava Mahuchikh gesellen sich die beiden Deutschen Marie-Laurence Jungfleisch und Imke Onnen. Im olympischen Finale von Tokio reichte es für die siebenfache Deutsche Meisterin sowie sechsfache Hallenmeisterin Marie-Laurence Jungfleisch nur zu Rang zehn. Bei ihrem letzten Auftritt beim INIT INDOOR MEETING Karlsruhe 2018 belegte sie Rang fünf. Für Rang drei reichte es bei Imke Onnen beim Meeting 2020. Die übersprungenen 1,96 Meter bedeuteten für die 27-Jährige bis heute persönliche Bestleistung in der Halle. Dass Imke Onnen in Karlsruhe gewinnen kann, bewies sie indes auch schon: 2015 sicherte sie sich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in der Messehalle einen ihrer bisher zwei Meistertitel in der Halle.

Bilder aus Karlsruhe weltweit in über 70 Ländern

Karlsruhe und das INIT INDOOR MEETING gehören als Teil der World Indoor Tour Gold zur Champions League der Leichtathletik. Wenn die Top-Stars der Leichtathletik-Szene ab Ende Januar im Rahmen der Tour bei insgesamt sieben Meetings an den Start gehen, dann werden die Live-Bilder von insgesamt 19 Broadcastern in über 70 Länder weltweit übertragen. Neben Europa werden die Sportbilder dann auch in Nord- und Südamerika sowie in Australien zu sehen sein. In Deutschland überträgt der SWR das INIT INDOOR MEETING Karlsruhe von 18.30 Uhr bis 22 Uhr live im Stream in der ARD-Mediathek. Zudem wird das Meeting auch über die Webseite des Weltverbandes World Athletics zu sehen sein.

Weitere Informationen

Auftakt der World Indoor Tour Gold

Karlsruhe und das INIT INDOOR MEETING werden am 28. Januar 2022 der Auftakt der World Indoor Tour Gold sein. Damit zählt Karlsruhe als Leichtathletik-Standort auch 2022 zu den insgesamt sieben Meetings mit Gold-Status – der höchsten Kategorie, in welche ein Hallen-Meeting eingestuft werden kann. Im kommenden Jahr kehren auch die beiden Meetings in New York (USA, 6. Februar) und Birmingham (GBR, 19. Februar), die im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten, zurück in den Kalender. Außerdem macht die Tour Station in Boston (USA, 6. Februar), Liévin (FRA, 17. Februar), Torun (POL, 22. Februar) und Madrid (SPA, 2. März).

Galerie

31.01.2020 | INDOOR MEETING Karlsruhe

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten am frühen Freitagmorgen – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagmorgen (10. Januar 2025) in der Karlsruher Straße in Berghausen erlitten die drei Insassen eines VW Golf…

mehr
Der Ortschaftsrat kommt im monatlichen Rhythmus im Bürgersaal des Durlacher Rathauses zusammen – wie hier bei der November-Sitzung im vergangenen Jahr. Foto: jow

35 Jahre Ortschaftsrat Durlach – Grund zur Freude und Mahnung für die Zukunft

Gastbeitrag von Dr. Jan-Dirk Rausch (Rechtsanwalt, Dozent für Öffentliches Recht und für die SPD-Fraktion im Durlacher Ortschaftsrat)

mehr
Sachen werden gebracht: Andrang vor der Schwarzwaldhalle. Foto: IWC

Engagement für die gute Sache – „Pfennigbasar“ wieder im Februar

Der 55. „Pfennigbasar“ – längst eine feste Institution in der Stadt – steht vom 6. bis 8. Februar 2025 in der Schwarzwaldhalle am Festplatz in…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien