Meister der Orgel: Kay Johannsen

Kay Johannsen. Foto: pm

Kay Johannsen. Foto: pm

Kay Johannsen ist Chorleiter, Komponist, Kantor an der Stiftskirche Stuttgart und als solcher nicht zuletzt Organist. Am Sonntag, 16. Januar 2022, um 17 Uhr gibt er ein Konzert in der Reihe Meister der Orgel in der Stadtkirche Durlach.

Neben Werken von Johann Sebastian Bach (Pièce d'Orgue, Präludium und Fuge in G BWV 568 u. a.) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Präludium d-Moll) präsentiert er mit „Adoration“ eine eigene Komposition aus dem letzten Jahr; er beschließt sein Programm mit einer freien Improvisation.

Kay Johannsen gewann als Organist den Deutschen Musikwettbewerb. Rund 30 Orgel- und Ensemble-CDs mit Werken von Bach, Mendelssohn, Brahms, Franck, Reger, Widor und Vierne zeugen u. a. von seiner vielfältigen Organistentätigkeit. Sie sind bei Carus, hänssler classic, Animato und ars musici erschienen. Dazu gehören fünf CDs, die er im Rahmen der edition bachakademie bei hänssler aufgenommen hat und die mit Preisen wie dem Diaposon d'or sowie dem Goldenen Bobby des Verbands deutscher Tonmeister ausgezeichnet wurden.

Seit 1994 ist die Stiftskirche Stuttgart, Hauptkirche der Stadt und der Region, sein musikalisches Zentrum. Hier leitet der Stiftskantor und Kirchenmusikdirektor die Ensembles Stuttgarter Kantorei, solistenensemble stimmkunst, Stiftsphilharmonie Stuttgart sowie Stiftsbarock Stuttgart und verantwortet als künstlerischer Leiter der Stiftsmusik Stuttgart unter anderem die wöchentliche Stunde der Kirchenmusik mit jährlich 20.000 Zuhörern. Eine nicht versiegende Inspirationsquelle ist für ihn die Mühleisen-Orgel der Stiftskirche mit 81 Registern auf vier Manualen.

Auch als Chor- und Ensembleleiter gewann er zahlreiche Preise, z. B. bei den Deutschen Chorwettbewerben (Kiel 2006, Weimar 2014 und Freiburg 2018) oder den Landeschorwettbewerben Baden-Württemberg (2005, 2013 und 2017).

Kompositionen von Kay Johannsen sind bei Carus, Schott, Strube, Helbling und Norsk erschienen. Seine jüngsten Orgelkompositionen sind „Colours in Motion“, „Shanghai Skyscrapers“, „Sunrise“, „Song of Hope“ und „The Great Wall“, außerdem das „Concerto for organ, strings and percussion“ und „Entre nous“ für Orgel und Marimba.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien