Informationsveranstaltung zur Corona-Impfung für Kinder

Corona-Impfung. Foto: cg

Corona-Impfung. Foto: cg

Am Donnerstag, 13. Januar 2022, findet um 19 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung zur COVID-19-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und elf Jahren statt. Interessierte können die Veranstaltung im Livestream verfolgen.

Impfen oder nicht? Gerade Eltern jüngerer Kinder stellen sich im Moment diese Frage. Am Donnerstag, 13. Januar 2022, findet deshalb um 19 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung des Sozialministeriums mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen zur COVID-19-Schutzimpfung bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren statt.

Bei der Frage, ob ein Kind geimpft werden soll, spielen nicht nur medizinische, sondern oftmals auch soziale und psychologische Faktoren eine Rolle. Um bei dieser komplexen Entscheidungsfindung Orientierung zu bieten, beantworten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen die eingereichten Fragen. Mit dabei sind:

  • Prof. Dr. med. Hans-Georg Kräusslich von der Virologie der Uniklinik Heidelberg
  • Dr. med. Stephan Illing, Kinder- und Jugend-Pneumologe und Infektiologe
  • Julia Wahnschaffe vom Deutschen Kinderschutzbund sowie
  • Sebastian Altemüller aus der Taskforce Impfen im Sozialministerium Baden-Württemberg.

Seit dem 25. November 2021 ist der Impfstoff von Biontech/Pfizer mit einer niedrigeren Dosierung für die Impfung von 5- bis 11-jährigen Kindern durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Corona-Schutzimpfung mit diesem Impfstoff Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen und Kindern in dieser Altersgruppe, in deren Umfeld sich Angehörige oder andere Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden. Auch wenn diese Voraussetzungen nicht vorliegen, kann die COVID-19-Impfung für Kinder von fünf bis elf Jahren auf Wunsch erfolgen.

Weitere Informationen

Veranstaltung im Livestream verfolgen

Die Veranstaltung wird im Livestream übertragen. Fragen können vorab und auch während der Veranstaltung über frage(at)dranbleiben-bw.de eingereicht werden.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr
Bei der individuellen Gruppenführung „Die Partnerstadt erkunden“ erfahren die Teilnehmenden Spannendes über die Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy. Foto: KTG, Bruno Kelzer

70 Jahre gelebte Freundschaft: Neue Themenstadtführung zur Städtepartnerschaft von Karlsruhe und Nancy

Vive l'amitié – es lebe die Freundschaft. 2025 feiern Karlsruhe und Nancy ein ganz besonderes Jubiläum: Schon 70 Jahre verbindet beide Städte eine…

mehr
Mähroboter sind vor allem nachts eine Gefahr für Igel. Foto: Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Melanie Riedinger

Rasenmähen: Tipps zum Schutz von Igel, Insekten und Co

Im Sommer mähen viele Bürgerinnen und Bürger wöchentlich ihren Rasen. Ziel ist ein gleichmäßiges Grün mit wenigen Zentimetern Höhe. Alternativ zum…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien