Ortschaftsrat Durlach stellt Weichen für Modernisierung der Turmbergbahn

Modernes Design in Gelb und Rot: Für diese Gestaltungsvariante der Turmbergbahn sprach sich gestern der Ortschafsrat Durlach mit großer Mehrheit aus. Visualisierung: CWA Constructions SA/Corp.

Modernes Design in Gelb und Rot: Für diese Gestaltungsvariante der Turmbergbahn sprach sich gestern der Ortschafsrat Durlach mit großer Mehrheit aus. Visualisierung: CWA Constructions SA/Corp.

Gremium spricht Empfehlung zum Fahrzeugdesign für Karlsruher Gemeinderat aus.

Die neue Turmbergbahn soll rot-gelb werden und die Fahrzeugform ein modernes Design erhalten: Mit großer Mehrheit stimmte der Durlacher Ortschaftsrat gestern Abend (16. Februar 2022) für diese Gestaltungsvarianten bei der geplanten Erneuerung von Deutschland ältester Standseilbahn. Das Gremium gab damit seine Empfehlungen an den Karlsruher Gemeinderat ab, der sich mit dieser Frage bei seiner Sitzung im März befassen wird. Gleichzeitig votierte der Ortschafstrat für die Einleitung der Planfeststellung zur Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn auf Basis der bisherigen Planungen.

In drei Gestaltungs-Workshops im Sommer vergangenen Jahres hatten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) zusammen mit Vertretern der Bürgerschaft verschiedene Varianten zum Fahrzeugdesign und zur Gestaltung eines Sicherheitszaunes entlang der Bahntrasse in der Bergbahnstraße erarbeitet, um diese zur finalen Abstimmung dem Ortschaftsrat Durlach und dem Karlsruher Gemeinderat vorzulegen (siehe Artikel zum Thema). Zudem wurden viele Anregungen der Bürgerschaft zur Detail-Gestaltung der Bahn, der Trasse oder der Talstation in dem Planungsprozess seitens der VBK berücksichtigt. Viel Lob für dieses Vorgehen, die Beteiligung der Bürgerschaft und die Transparenz bei den Planungen gab es gestern fraktionsübergreifend aus Reihen des Ortschaftsrates für die VBK. Diese Projektsteuerung der VBK sei beispielgebend für andere kommunale Bauvorhaben.

Badische Farben und abgesenkter Zaun

Nach rund zweistündiger Debatte in der Karlsburg kam der Durlacher Ortschaftsrat bei den drei noch offenen Gestaltungsfragen zu einem klaren Votum: Die neue Turmbergbahn soll auch nach ihrer Modernisierung weiterhin in den badischen Farben Rot und Gelb erstrahlen, die sich auch im Wappen der ehemaligen Markgrafenresidenz wiederfinden. Zur Wahl hatte auch eine dezentere, silberne Farbgebung mit rot-gelben Elementen gestanden. Bei der Fahrzeugform gab das Gremium einem modernen Design den Vorzug gegenüber einer klassischen Retro-Variante.

Die Bahn-Trasse in der Bergbahnstraße wird durch einen abgesenkten Zaun gesichert werden. Bei der Gestaltung dieser gesetzlich für einen Standseilbahnbetrieb vorgeschrieben Schutzvorrichtung favorisierte der Ortschafstrat einen Zaun mit ansprechenden Design-Elementen und lückenhafter, durchlässiger Begrünung. Ein Standardzaun mit durchgängiger Begrünung fand indes keine Mehrheit.

Endgültige Entscheidung trifft Gemeinderat

Das Votum des Ortschaftsrates hat empfehlenden Charakter für die Entscheidung des Karlsruher Gemeinderates in ein paar Wochen. Folgt dieser den gestrigen Vorschlägen des Ortschaftsrates, kann das Planfeststellungsverfahren – es ist die rechtliche Voraussetzung für den eigentlichen Bau der neuen Bahn – ab April eingeleitet werden. „Wir danken dem Durlacher Ortschaftsrat und der Durlacher Bürgerschaft für das große Vertrauen in unsere Planungen und die sehr konstruktive Zusammenarbeit bei diesem Projekt, das wir nun auf einem guten Weg sehen und freuen uns auf die weiteren Planungsschritte“, sagt Christian Höglmeier, technischer Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe.

Ortschaftsrat Durlach | 16. Februar 2022

TOP 1: Turmbergbahn

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien