Saatgutbibliothek in Karlsruhe eröffnet – alte und lokale Sorten erhältlich

Begeisterung für das Gärtnern kann früh geweckt werden. Auch unkomplizierte Sorten sind in der Saatgutbibliothek dazu erhältlich. Foto: cg

Begeisterung für das Gärtnern kann früh geweckt werden. Auch unkomplizierte Sorten sind in der Saatgutbibliothek dazu erhältlich. Foto: cg

In der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus ist heute die Saatgutbibliothek durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eröffnet worden.

In Kooperation mit der grün-alternativen Hochschulgruppe Karlsruhe am KIT stellt die Stadtbibliothek Bürgerinnen und Bürgern Saatgut von Gemüse, Obst, Kräutern und Blumen zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.

Ausleihen, aussäen, ernten und teilen

Die Idee der Saatgutbibliothek ist, Hobbygärtnerinnen und -gärtnern Samen zur Verfügung zu stellen, die diese auf ihrem Balkon oder in ihrem Garten aussäen, die Pflanze anbauen, ernten und wenn möglich im Herbst wieder einige getrocknete Samenkörner in die Bibliothek zurückbringen.

Die Karlsruher Saatgutbibliothek bietet 55 verschiedene Sorten an und leistet einen wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität und Sortenvielfalt. Das Saatgut ist sortenrein und im Gegensatz zu vielem kommerziellen Saatgut auch samenfest, also kein Hybrid-Saatgut. Das heißt, dass aus dem Saatgut Pflanzen wachsen, deren Samen reproduktionsfähig sind und auch die Eigenschaften der Elternpflanzen tragen.

Angebot für alle

Das Saatgut ist in der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus in der Abteilung Gartenbau erhältlich. Ein Bibliotheksausweis ist für die Ausleihe nicht notwendig, alle Bürgerinnen und Bürger können dieses Angebot nutzen.

Weitere Informationen

Alle wichtigen Informationen sind im Flyer der Saatgutbibliothek zusammengefasst (siehe Links).

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien