Frieden ersteigern

Frieden ersteigern. Foto: cg

Frieden ersteigern. Foto: cg

Waren es in den vergangenen Jahren Schlagzeilen über Corona, bestimmen aktuell der russisch-ukrainische Krieg und die daraus resultierende Energiekrise die Medien. Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit, die insbesondere für Frieden, Besinnlichkeit, Ruhe, Wärme und ähnliche Attribute steht.

Die vom Durlacher Selbst e. V. für die Weihnachtszeit und darüber hinaus entworfene Durlacher Weihnachts- und Durlacher Glückslichter sind ein Symbol für die schönen Erinnerungen an Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren – als noch alles „normal“ war. Der Durlacher Selbst e. V. wünscht sich – genau wie die meisten Bürgerinnen und Bürger – nichts mehr als Frieden für die Welt. Daraus entstand das Durlacher Friedenslicht. Dieses steht im Foyer des Stadtamtes Durlach.

Das Durlacher Friedenslicht ersteigern

Es gab bereits Nachfragen und Gebote für das Durlacher Friedenslicht. Um den Grundgedanken des gemeinnützigen Vereins, dort unbürokratisch Hilfe zu leisten, wo es besonders notwendig ist und öffentliche Hilfen nicht bestehen, weiterhin zu unterstützen, ist folgender Gedanke entstanden: Das Durlacher Weihnachtslicht wird noch einmal 1:1 produziert. Die Nachproduktion wird meistbietend verkauft. Das aktuelle Gebot liegt bei 250 Euro. Die Einnahmen werden im Sinne des Vereins in den nächsten Projekten, beispielsweise dem „Mittagessen für Menschen mit schmalem Geldbeutel“ verwendet (siehe Artikel zum Thema).

Vorsitzender Roland Laue freut sich auf Gebote: „Das Durlacher Friedenslicht macht sich in Ihren Räumen wunderbar, die Symbolik liegt Ihnen am Herzen und Sie möchten die gute Sache unterstützen? Wir freuen uns über Ihr Gebot per E-Mail an: info(at)durlacher-selbst.de“.

Gebote werden bis zum 6. Januar 2023 angenommen.

Weitere Informationen

Durlacher Selbst e.V.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien