Gemeinsame „Singpause“ an Grundschulen – auch Oberwaldschule Durlach-Aue macht mit

Als Abwechslung zum Toben auf dem Schulhof gibt es zweimal die Woche eine Singpause. Foto: Verein Singpause e.V.

Als Abwechslung zum Toben auf dem Schulhof gibt es zweimal die Woche eine Singpause. Foto: Verein Singpause e.V.

Gemeinsam mit der Stiftung Kinderland und dem Deutschen Kinderhilfswerk fördert Karlsruhe das Singen an Grundschulen.

500 Kinder an vier Karlsruher Schulen machen seit Anfang des Schuljahres regelmäßig „Singpause“: Der gleichnamige Karlsruher Verein hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Kind in die Welt der Musik einzuführen. Mit der Förderung durch die Stiftung Kinderland, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Unterstützung durch das städtische Kulturamt kommt der Gesang auf diese Weise nach der pandemiebedingten Pause wieder an die Karlsruher Schulen zurück.

Zusammen ein Lied über den Schulhof schmettern

Musiklehrerinnen des Vereins SingPause e.V. besuchen die Schulen jeweils zweimal pro Woche. Am Anfang wird in den einzelnen Klassenzimmern geübt, nach ein paar Wochen wird die Singpause in den Flur vor den Klassenzimmern oder in den Pausenhof gelegt. So findet eine „Singpause“ statt der üblichen Pause statt, was die Gemeinschaft der Schule stärkt.

Darüber hinaus ist ein erster öffentlicher Auftritt heute am Freitag, 2. Dezember 2022, geplant. Ab 18 Uhr bringen die jungen Sängerinnen und Sänger auf dem Karlsruher Marktplatz Weihnachtslieder zu Gehör.

Weitere Informationen

Beteiligte Grundschulen

  • GS Wolfartsweier
  • GS Hans-Thoma-Schule
  • Oberwaldschule Durlach-Aue
  • Erich-Kästner-Schule Karlsruhe

Projektträger und Finanzierung: Karlsruher SingPause e.V. (siehe Links)

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Dietmar Maier rückt für Margot Isele (Grüne) im Durlacher Ortschaftsrat nach. Foto: jow

Nachrücker, Berichte, Diskussionen und Hundefreilauffläche – Ortschaftsrat Durlach tagte

Nicht viele Punkte standen bei der vergangenen Sitzung des Durlacher Ortschaftsrats vergangene Woche, 19. März 2025, auf der Tagesordnung, doch einige…

mehr
Auf den historischen Spuren der Durlacher Nachtwächter. Foto: cg

Hört ihr Leut': Der Nachtwächter zieht wieder durch die Durlacher Altstadt

Am Samstag, 29. März 2025, findet in diesem Jahr der erste Historische Nachtwächterrundgang des Freundeskreis Pfinzgaumuseum statt.

mehr
Das markgräfliche Planetarium. Foto: Matthias Meier

Historischer Vortrag: Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn

Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten Veranstaltung ein. Journalist Matthias Meier berichtet…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien