Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“

Gemeinsam statt einsam – so einfach kann es sein. Foto: Felix Isenböck

Gemeinsam statt einsam – so einfach kann es sein. Foto: Felix Isenböck

Das Quartiersprojekt Durlach-Aue und das Nachbarschaftslotsenprojekt des Diakonischen Werkes Karlsruhe laden die Bürgerinnen und Bürger aus Durlach-Aue herzlich zur Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“ ein. Diese findet vom 2. bis 6. Mai 2022 statt.

Gut versorgt, informiert und angebunden im Stadtteil zu sein, ist in jeder Lebensphase wichtig – besonders aber im Alter. Wenn viele Wege länger und beschwerlicher werden, ist nicht nur der Bewegungsradius eingeschränkt: Sich zu informieren, sich auszutauschen oder zusammenzukommen wird zunehmend schwerer.

Die Aktionswoche „Älter werden in Durlach-Aue“ bietet den Bürgerinnen und Bürgern Durlach-Aues verschiedene Vorträge, um sich lokal vor Ort zu informieren, auszutauschen und Angebote zum geselligen Beisammensein. Alle Angebote können Interessierte ohne Anmeldung und kostenlos wahrnehmen.

Programm

Montag, 2. Mai 2022

„Das Nachbarschaftslotsenprojekt stellt sich vor“
Projektvorstellung, Katharina Heinzelmann – Koordinatorin Nachbarschaftslotsen Oststadt und Durlach-Aue, Diakonisches Werk Karlsruhe
11.30–12.00 Uhr
Ev. Trinitatis-Gemeinde, Brühlstr. 37 d

„Anlaufstelle: Netzwerk Pflegebegleitung – Pflegende Angehörige erfahren ehrenamtliche Hilfe“
Vortrag, Fabian Manske – Hauptamtlicher Projekt-Initiator ASB, ASB Karlsruhe
14.00–15.00 Uhr
Ev. Trinitatis-Gemeinde, Brühlstr. 37 d

Dienstag, 3. Mai 2022

„Prävention – Polizeipräsidium Karlsruhe: Wie erkenne ich Tricks und Betrügereien an der Haustür, am Telefon und unterwegs”
Vortrag, Remigius Kraus – Komm. Leiter Referat Prävention, Polizeipräsidium Karlsruhe
10.00–11.30 Uhr
Ev. Trinitatis-Gemeinde Brühlstr. 37 d

„Schwere Wege – Gute Schritte: Wie kann ich vorsorgen für mein Lebensende? Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“
Vortrag, Christine Ettwein-Friehs – Leitung Hospiz in Karlsruhe, Diakonisches Werk Karlsruhe
14.30–16.00 Uhr
Ev. Trinitatis-Gemeinde Brühlstr. 37 d

Mittwoch, 4. Mai 2022

„Wenn das Leben schwer wird: Depressionen im Alter – achtsam begleiten“
Vortrag, Annette Weiß M.A – Fachbereichsleitung junge Alte und Fachstelle Leben im Alter, Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe
10.00–11.30 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde Bilfinger Str. 5

„Das Nachbarschaftslotsenprojekt stellt sich vor“
Projektvorstellung, Katharina Heinzelmann – Koordinatorin Nachbarschaftslotsen Oststadt und Durlach-Aue, Diakonisches Werk Karlsruhe
10.00–11.30 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde Bilfinger Str. 5

„Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen“
Vortrag, Petra Nußbaum – Fachstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige, Diakonisches Werk Karlsruhe
15.00–16.00 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde Bilfinger Str. 5

Donnerstag, 5. Mai 2022

„Café Grüne Aue – der Ort zum Auftanken"
Beisammensein, Ehrenamtliche der evangelisch-methodistische-Kirche Durlach-Aue
10.00–12.00 Uhr
EmK Christuskirche Kärntner Str. 18

„Wohnen für Hilfe – gemeinsam lebt sich’s besser. Sie haben ein Zimmer frei und gemerkt: Ein bisschen Gesellschaft und ab und zu etwas Hilfe wäre praktisch?“
Projektvorstellung, Claudia Brümmer – Paritätische Sozialdienste gGmbH Karlsruhe
13.00–14.00 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde Bilfinger Str. 5

„Pflegestützpunkt stellt sich vor“
Vorstellung, Inke Jensen – Seniorenbüro und Pflegestützpunkt Stadt Karlsruhe
14.00–15.30 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde Bilfinger Str. 5

Freitag, 6. Mai 2022

„Es wird heiß... trinken Sie genug?“
Vortrag, Petra Kipp – Diplom Oecotrophologin und Ernährungspsychologin, Kooperation mit dem Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz Stadt Karlsruhe
10.00–11.30 Uhr
Ev. Luther-Melanchthon-Gemeinde Bilfinger Str. 5

Einweihung „Schwätzbänkle“
ein Angebot zum Reden Das wandernde Café, in geselliger Runde eine Tasse Kaffee genießen und ins Gespräch kommen
Beisammensein, Elmar Wintermeyer – Leiter der Abteilung Gartenbau Durlach Katharina Heinzelmann und Deniz Tóth – Quartiersteam Durlach-Aue, Diakonisches Werk Karlsruhe
14.00–15.00 Uhr
Grünfläche Lohn-Lissen – Drachenwiese

Weitere Informationen

Ansprechpartnerinnen

  • Deniz Tóth
    0721 / 20397230
  • Katharina Heinzelmann
    0721 / 20397234

E-Mail: quartier(at)dw-karlsruhe.de

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Blumen für Balkon und Garten bei der HWK Gärtnerei in Grötzingen. Foto: cg

Fensterblümlesmarkt 2025 – HWK Gärtnerei Grötzingen feiert den Frühling

Am Samstag, 26. April 2025, lädt die HWK Gärtnerei zum Fensterblümlesmarkt ein.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien