Erlebnisweg „WaldWelt“ neu eröffnet – mit Diane Dachs durch den Bergwald

Station „WaldLausch“: Wer singt und zwitschert hier so schön? Per Drehscheibe werden gefiederte Waldbewohner vorgestellt. Fotos: cg

Station „WaldLausch“: Wer singt und zwitschert hier so schön? Per Drehscheibe werden gefiederte Waldbewohner vorgestellt. Fotos: cg

Der in die Jahre gekommene Waldlehrpfad „WaldWelt“ im Stadtwald zwischen Durlach und Hohenwettersbach wurde in den vergangenen Monaten neu gestaltet und am Freitag nun offiziell eröffnet.

Nachdem vor den Sommerferien bereits der Waldspielraum „WaldSpiel“ in direkter Nachbarschaft zum Damwildgehege fertiggestellt wurde, steht mit der „WaldWelt“ ab sofort ein weiterer Höhepunkt im Stadtwald-Distrikt „Bergwald“ für Waldentdeckerinnen und Waldentdecker jeden Alters bereit. Stadtnah gelegen und auch ohne Auto gut erreichbar, bereichert der Erlebnisrundgang künftig das Erholungsangebot im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Maskottchen führt durch die „WaldWelt“

Insgesamt 80.000 Euro wurden in die Rundum-Erneuerung des 3,2 Kilometer langen Pfads investiert, der zusammen von Forstamt und Gartenbauamt neu konzipiert und geplant wurde. Übersichtstafeln informieren an Einstiegspunkten über die Wegstrecke – u.a. am Parkplatz Geigersberg. Diese gestaltet sich auf den Hauptwegen barrierefrei. Die dazu parallel verlaufenden Abschnitte auf unbefestigtem Terrain führen wieder auf diese Hauptwege. Da im Bergwald viele Dachse leben, wurde als Maskottchen Diane Dachs gewählt. Sie begleitet die Wandernden über 17 Stationen, erzählt in kindgerechter Sprache über ihren Lebensraum Wald und stellt Rätselfragen.

Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Bettina Lisbach lobte das „wunderschöne Ergebnis“ bei der Eröffnung, zu der auch Kinder des nahe gelegenen Waldkindergartens mit ihren Eltern gekommen waren. Die Förderung eines vielfältigen, kreativen Spielverhaltens und der Erlebniswert seien im Mittelpunkt der Planungen gestanden, so Lisbach. Unterstützt wurden die Ämter von der Agentur „Aufwind“ bei der grafischen Umsetzung und vom Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen „Westenfelder“.

Vielfältige Themen zu entdecken

Auch Michael Griener als stellvertretender Durlacher Ortsvorsteher ließ es sich nicht nehmen, einen Teilabschnitt gemeinsam mit den Kindern und Forstamtsleiter Ulrich Kienzler zu besichtigen. Auf schmalen Pfaden führte der Weg vorbei an einer Schadensfläche des Orkans „Lothar“, der vor 25 Jahren auch im Bergwald die Bäume zum Umsturz brachte. Die mittlerweile von Moos überzogenen Stämme wurden hier der Natur überlassen, neuer Wald entsteht. An der nächsten Station ging es um Vögel als Waldbewohner. Fleißig wurde hier am Inforad gedreht, so die vorkommenden Vogelarten kennengelernt. Holz als Baumaterial war Thema einer weiteren Station, die neu erstellte Holzbrücke sofort von den Kindern in Beschlag genommen. Wasser, Dachs und Damwild sind weitere Themen. Ein Höhepunkt ist definitiv die Station „WaldGugg“, bei der man entspannt „Beine und Seele baumeln“ lassen kann. Denn hier lädt eine Liegeschaukel mit Blick auf Durlach ein zum Verweilen. „Während der Winterruhe werden wir die Bäume dort noch etwas stutzen, damit der Ausblick noch schöner wird“, so Kienzler.

Ein Ausflug in den Bergwald lohnt sich also!

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick über den Messplatz bei der Karlsruher Frühjahrsmess'

Mittendrin, statt nur dabei auf der Mess‘

Gewinner erlebten auf dem Karlsruher Messplatz eine exklusive „Backstage-Tour“.

mehr

Bundesweiter Tag der Architektur: Besichtigungstour macht in Durlach zwei Mal Halt

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der diesjährige Tag der Architektur statt. Er steht unter dem Motto „Multitalent Architektur“. Aus gutem Grund.

mehr

Durlacher Kultursommer 2023: vielfältiges Programm an vier Spielstätten

Auch in diesem Jahr startet Mitte Juli der Durlacher Kultursommer.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien