Energiezukunft: Einblicke beim Energiewendetag

Smart East. Grafik: pm

Smart East. Grafik: pm

„Wir sind Energie!“ Unter diesem Motto können sich bei den Energiewendetagen des Landes Baden-Württemberg Bürger über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren.

Damit sollen Möglichkeiten erfahrbar werden, die jede Einzelne und jeder Einzelne hat, um einen Beitrag für die Energiewende und damit für einen effizienten Klimaschutz zu leisten.

Reallabor Smart East

Technologien und Ideen für Klimaschutz und Energiewende hautnah erleben: Das können Interessierte beim Reallabor Smart East, einem Leuchtturmprojekt der Technologieregion Karlsruhe, denn in Karlsruhe wird das Gewerbegebiet bei der Hoepfner-Burg in ein smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier transformiert. Ob innovatives Energiemanagement in Quartieren, Präsentationen, Klimaschutz, smarte Quartiere, Demonstratoren, Rundgang durch die Energiezukunft oder Einblicke in energiegeladene Start-ups, die die Energiewende voranbringen: Am Samstag, 18. September 2021, von 13.30 bis 18 Uhr im Schalander, Haid-und-Neu-Straße 18 in der Karlsruher Oststadt, steht die Energiewende im Blick.

Energie im Fokus

Das Energienetzwerk fokus.energie präsentiert sich unter anderem neben den Stadtwerken, KIT, Seven2one und FZI auch mit seinem Energie-Accelerator AXEL, der einzige Accelerator mit einem 100 Prozent Fokus auf Energie. AXEL wurde von fokus.energie initiiert, um Start-ups aus dem Energiesektor auf dem Weg zur Unternehmensgründung zu unterstützen und ihren Markteintritt zu beschleunigen. Dabei geht’s um nachhaltige und innovative Energielösungen – und Besucher bekommen Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Lösungen der Start-ups für die Energiewende.

Um Technologien und Ideen für den Klimaschutz und die Energiewende geht’s im Projekt Dikraft von fokus.energie – zum Beispiel bei der energetischen Gebäudesanierung. Nahtstellen im Handwerk stehen dabei besonders im Fokus, wenn mehrere Gewerke aufeinandertreffen. Denn das Bewusstsein für solche Nahtstellen vermindert Effizienz- und Qualitätsverluste und damit Kosten im Betrieb und Frustrationen beim Kunden.

Weitere Informationen

Wofür steht der Begriff Smart East?

Smart East, zu Deutsch Smarter Osten, greift mit dem Begriff „Smart“ zum einen das in Zukunft entstehende smarte Quartier auf und mit dem Begriff „East“ zum anderen den Entstehungsort im Osten von Karlsruhe.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Blick auf die Südtangente

Südtangente: Blindgänger-Verdachtspunkt am „Schwarzwaldkreuz“

Auf der Karlsruher Südtangente stehen in den nächsten Wochen weitere umfangreiche Arbeiten im Bereich des „Schwarzwaldkreuzes“ in Höhe der Ettlinger…

mehr
Stadtentwicklung (Karte Vgl. 1952 vs 2012) für Durlach und Grötzingen; Foto „Radio Kolbe“ und Werkstatt

Historischer Vortrag: Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich

Wirtschafts- und Sozialgeschichte in den 50er und 60er Jahren, Durlach und Grötzingen – ein Vergleich. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am…

mehr
Polizei Karlsruhe. Foto: cg

Mehrere Pkw am Oberwaldsee aufgebrochen – Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Unbekannte haben am Samstagmittag (27. Mai 2023) auf dem Parkplatz des Oberwaldsees offenbar mehrere Pkw aufgebrochen und anschließend Gegenstände aus…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien