Quartierswerkstatt in Aue: Ideenaustausch für ein gutes Miteinander im Stadtteil

Das Quartiersteam (v.l.): Deniz Tóth, Katharina Heinzelmann und Katharina Wywiol. Foto: Johannes Kurz

Das Quartiersteam (v.l.): Deniz Tóth, Katharina Heinzelmann und Katharina Wywiol. Foto: Johannes Kurz

Für den 19. Oktober 2021 hatte das Quartiersmanagement Durlach-Aue die Bürgerinnen und Bürger, sowie Akteurinnen und Akteure des Stattteils zur ersten Quartierswerkstatt geladen.

Die Quartierswerkstatt ist eine Plattform, auf der sich Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils über Ideen, Bedürfnisse und Anliegen in Durlach-Aue austauschen können. Im Fokus der 1. Quartierswerkstatt standen die Themen „Älter werden im Stadtteil“, „Jugendliche“ und „Kinder und Familien.“ Zu diesen Themen wurden in zwei Gruppen erste konkrete Ideen und Wünsche gesammelt. Ansprechpartnerinnen für die Bürger waren die Koordinatorin des Nachbarschaftslotsenprojekts Katharina Heinzelmann, die Quartiersmanagerin Deniz Tóth und die neue Kifaz-Leitung Frau Wywiol.

In allen Gruppen wünschten sich die Teilnehmer mehr Begegnungsorte in ihrem Stadtteil, z.B. durch einen Nachbarschaftstreff oder ein Nachbarschaftscafé. Auch Orte, an denen zufällige Begegnungen möglich sind, wie Nachbarschaftsfeste oder gemeinsam organisierte Flohmärkte, standen auf der Wunschliste.

Für die Ideengruppe „Älter werden im Stadtteil“ standen der Bedarf nach dezentralisierter Beratung und Vermittlung von Hilfen im Vordergrund. Für pflegende Angehörige sowie ältere Mitbürger sollten vor Ort in Durlach-Aue Möglichkeiten geschaffen werden, sich unkompliziert informieren zu können. Konkret wurden Sprechstunden verschiedener Dienste, Infoabende zu Themen des Alterns, sowie ein offener Mittagstisch/offenes Café gewünscht.

Einladung zu Ideengruppen

Für die weitere Ausarbeitung und Umsetzung dieser Ideen wird nun in Ideengruppen weitergearbeitet werden. Dazu lädt das Quartiersteam herzlich ein: Am 16. November 2021 von 16 bis 17.30 Uhr zur Ideengruppe „Alt werden in Durlach-Aue“; am 17. November 2021 von 14 bis 15.30 Uhr zu „Kinder und Familien“ und am 23. November 2021 von 16 bis 17.30 Uhr zur Ideengruppe „Jugendliche“.

Weitere Informationen

Es gelten die aktuellen Corona-Maßnahmen. Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Tóth unter quartier(at)dw-karlsruhe.de oder 0721 / 20397-230 und einen mitgebrachten 3G-Nachweis.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Neu installierte Bügel kurz vor der Haltestelle „Schlossplatz“. Foto: cg

Bügel-Abwehr am Durlacher Schlossplatz

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht: So lässt sich in der Durlacher Altstadt wohl die neueste Verkehrs-„Optimierung“ der Stadtverwaltung…

mehr

18. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ feiert Jubiläum

Der Jubiläums-Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 23. September 2023 in der Festhalle Durlach statt. An diesem Tag findet vor…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien