Neun Tage lang laden rund 450 Ausstellende auf rund 70.000 Quadratmetern in die Themenhallen Freizeit, Bauen, Lifestyle und in die Markthalle ein und füllen diese mit einem breit gefächertem Ausstellungsspektrum und Aktivitäten für Groß und Klein. Die Messe ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Messeerlebnis in allen vier Themenhallen
Der Biergarten im Atrium, das Außengelände mit dem großen Fahrradparcours auf über 2.600 Quadratmetern (zwischen Halle 1 und Halle 2), die offerta Motorwelt (zwischen Halle 3 und dm-arena) und Hüpfburgen für Groß und Klein an beiden Pick Ups im Besucherrundgang runden das Messeerlebnis ab.
„Schlendern und Bummeln durch die Messehallen, das direkte Gespräch zwischen Besuchenden und Ausstellenden und das Live-Erlebnis vor Ort – all das haben wir lange vermisst und nun freuen wir uns sehr, dass dies mit der offerta in wenigen Tagen in die nächste Runde geht“, sagt Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe. „Die offerta ist ein bedeutender, in der Region festverankerter Marktplatz und es ist uns ein Anliegen, die hiesige Wirtschaft – insbesondere in diesem herausfordernden Jahr – zu stärken und den Re-Start anzukurbeln.“
Musik meets offerta: Regionale Musiker präsentieren sich
Live-Musik wird zur Herzensangelegenheit bei der diesjährigen offerta: regionale Künstler und Künstlerinnen präsentieren sich an verschiedenen Stellen in den Messehallen und begeistern die Besuchenden mit musikalischen Klängen. „Die Kultur- und Kreativwirtschaft hat während der Pandemie stark gelitten. Mit unserem Angebot, sich auf der offerta im Sinne kleiner Pop-Up-Bühnen zu präsentieren, möchten wir einen Teil dazu beitragen, die regionale Künstlerszene zu unterstützen“, freut sich offerta-Projektleiterin Melanie Seger. Auf Live-Musik dürfen sich Besuchende unter anderem im Lifestylecafé in Halle 3 freuen, aber auch an einzelnen Ständen wie dem offerta.de-Stand in Halle 1. Die musikalische Spanne reicht von Jazzklängen mit dem Karlsruher Saxogerd, über Gitarrentöne mit Andreas Seeburger aus Bruchsal bis hin zu Charthits und Remixes mit Thomas Weinmann – in Karlsruhe auch bekannt als DJ Ketch.
Shuttle-Service
Für die Messebesucher bieten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) einen Shuttle-Service vom Karlsruher Hauptbahnhof zum Messe-Gelände in Forchheim an. Für die Fahrt mit dem Messe-Express wird je Fahrtrichtung ein gültiger Fahrschein (mindestens 2 Waben) benötigt. Die Shuttle-Busse pendeln zwischen Hauptbahnhofs-Vorplatz und dem Messe-Haupteingang zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag
ab Hauptbahnhof
- 9.00 Uhr
- 9.20 Uhr bis 11.10 Uhr – alle 10 Minuten
- 11.10 Uhr bis 15.50 Uhr – alle 20 Minuten
- 15.50 Uhr bis 17.30 Uhr – alle 10 Minuten
- 17.45 Uhr und 18.00 Uhr
ab Messe Karlsruhe
- 9.20 Uhr
- 9.40 Uhr bis 10.50 Uhr – alle 10 Minuten
- 10.50 Uhr bis 15.30 Uhr – alle 20 Minuten
- 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr – alle 10 Minuten
- 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr – alle 20 Minuten
Samstag sowie Sonn- und Feiertag
ab Hauptbahnhof (Vorplatz)
- 9.30 Uhr bis 11.10 Uhr – alle 10 Minuten
- 11.10 Uhr bis 15.50 Uhr – alle 20 Minuten
- 15.50 Uhr bis 17.30 Uhr – alle 10 Minuten
- 17.45 Uhr und 18.00 Uhr
ab Messe Karlsruhe
- 9.50 Uhr bis 10.50 Uhr – alle 10 Minuten
- 10.50 Uhr bis 15.30 Uhr – alle 20 Minuten
- 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr – alle 10 Minuten
- 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr – alle 20 Minuten
Zudem wird für die Messe-Besucher, die mit der Bahn anreisen, der Takt auf der Linie S2 verdichtet. Diese verkehrt an allen Veranstaltungstagen während der Öffnungszeiten zwischen der Karlsruher Innenstadt und der Haltestelle Messe/Leichtsandstraße in einem 10-Minuten-Takt.