Studienbeginn in Karlsruhe – und damit viele neue Studierende, Auszubildende und Berufsfachschüler und Berufsfachschülerinnen, die nach Karlsruhe ziehen und zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Die Erstwohnsitzkampagne des Wissenschaftsbüros der Stadt Karlsruhe hilft ihnen dabei: Alle Neubürger und Neubürgerinnen in Ausbildung, die ihren Erstwohnsitz in Karlsruhe anmelden, erhalten ein Begrüßungspaket, das ihnen die Orientierung in der neuen Stadt erleichtert und den studentischen Geldbeutel entlastet. Das Begrüßungspaket hat einen Wert von über 200 Euro. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen „Draisler“ zu gewinnen.
Mit Beginn des Wintersemesters startet das Wissenschaftsbüro wieder seinen Studi- und Azubischalter. Diesmal wird er vom 2. bis 19. November 2021 im TRIANGEL OpenSpace des Karlsruher Instituts für Technolgie (KIT) in der Kaiserstraße 93 zu Gast sein.
Neuerungen wegen Corona
Corona-bedingt gibt es in diesem Jahr jedoch einige Neuerungen: Beim Studi- und Azubischalter können dieses Mal nur die Begrüßungspakete abgeholt werden. Die Anmeldung zum Hauptwohnsitz in Karlsruhe erfolgt vorher online. Danach kommen die Neu-Karlsruherinnen und –Karlsruher mit ihrer Meldebescheinigung, einer Immatrikulationsbescheinigung (oder bei Auszubildenden einer Kopie des Arbeitsvertrags oder der Schulbescheinigung) und einer Kopie des Personalausweises oder Reisepasses zum Studi- und Azubi-Schalter und können dort ihr Begrüßungspaket abholen.
Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und Montag, Dienstag und Freitag von 13.30 bis 17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 13.30 bis 18 Uhr.
Während der Zeit des Studi- und Azubischalters werden in den Bürgerbüros keine Begrüßungspakete ausgegeben und die Zustellung per Fahrradkurier wird ausgesetzt.