Spaß am Sport für Jedermann

Inklusiver Handball bei der Turnerschaft Durlach. Foto: cg

Inklusiver Handball bei der Turnerschaft Durlach. Foto: cg

Handball für Menschen mit geistiger Behinderung – Athletinnen und Athleten für Handball aber auch für andere Sportarten gesucht.

Jedem das Handballspielen zu ermöglichen, der dies möchte, ist der Anspruch. Das haben sich Special Olympics Deutschland (SOD) und der Deutsche Handballbund (DHB) auf die Fahnen geschrieben und vor einigen Jahren eine Kooperation geschlossen. Diese Zusammenarbeit soll fortan im regionalen Bereich durch den SO-Landesverband Baden-Württemberg (SOBW) und Handball Baden-Württemberg gemeinsam ausgebaut werden.

„Wir suchen Athletinnen und Athleten zum Handballspielen“, sagt Hubert Berger, Koordinator bei SOBW und Referent Inklusion im BHV-Bezirk Alb-Enz-Saal. Der 74-jährige Karlsruher führt weiter aus: „Gleichzeitig sind wir aber auch Anlaufstelle für Interessenten mehrerer Sportarten wie Basketball, Volleyball, Fußball, Judo, Kanu, Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Badminton, Golf, Rollerskating bis hin zum Reiten/Voltigieren, Bowling, Boccia, Kraftdreikampf, Klettern und Tanzen.“

Jugendmannschaften als langfristiges Ziel

Handball wird derzeit bei den Feuervögel des BSV Sinzheim, bei den Habichten in Bruchsal (Handballkreis Bruchsal mit der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten), bei den Wiesel der TSG Wiesloch, dem SO-Hochrhein des HC Lauchringen sowie den Turnados der Turnerschaft Durlach gespielt. „Hier wollen wir flächendeckender präsent sein“, klärt Berger auf. Er weist auf eine Problematik in diesem Zusammenhang und hofft auf weitere personelle Unterstützung: „Es wird allerdings überall nicht leicht sein, vor Ort den richtigen Ansprechpartner zu finden. Die aktuellen Mannschaften nehmen Athleten ab 15 Jahren auf, aber langfristiges Ziel ist es, auch Jugendmannschaften ab zehn Jahren zu gründen.“

Vom 13. bis 16. Juli 2022 finden in Mannheim die Landesspiele von SO-Baden-Württemberg statt. Ziel ist es, viele neue Handballmannschaften begrüßen zu können. Aber auch Athleten anderer Sportarten können dort teilnehmen und in verschiedenen Leistungsgruppen ihr Können zeigen.

Berger hat einen abschließenden Ratschlag: „Sprechen Sie auch Freunde und Arbeitskollegen an, die zusammen mit Ihnen Sport treiben wollen.“

Weitere Informationen

Alle Handballinteressierten werden im Oktober zu regionalen Treffen eingeladen, um alles Weitere zu erfahren. Meldungen zu anderen Sportarten gibt der Badische Handball-Verband an die zuständigen SO-BW-Sportkoordinatoren weiter, die sich dann direkt oder über die SO-BW-Geschäftsstelle bei Ihnen melden. Diese sollten bitte bis zum 20. Oktober 2021 eingehen.

Fragen jedweder Art, optional mit den Angaben Name, Wohnort, Geburtsjahr und Sportart der Interessenten, können an folgende Mailadresse gesendet werden: inklusion(at)badischer-hv.de. Oder per Post an den für Inklusion zuständigen Badischen Handball-Verband, Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe.

Turnerschaft Durlach

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Der Turmberglauf ist ein flacher, schneller Volkslauf. Start und Ziel befindet sich in der Durlacher Altstadt. Foto: cg

Durlacher Innenstadt wegen Turmberglauf für Bahnverkehr gesperrt

In Durlach findet am Samstag, 30. September 2023, der Turmberglauf statt. Der Startschuss für die 29. Auflage des traditionsreichen Sport-Events fällt…

mehr

Orgelfabrik lockt mit aktuellen und interessanten Filmen

Zum 7. Mal richten Organisatoren des Vereins „Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.“ zusammen mit dem Durlacher Filmemacher Serdar Dogan die…

mehr
Per Leinwand geht es beim Durlacher Travelslam auf wilde Weltreise. Foto: cg

Durlacher Travelslam 2023: In 30 Bildern um die Welt – jetzt anmelden

Ob mit Handy oder Vollformat, ob Selfie oder Landschaftsaufnahme – Speicherkarten und Fotokisten habe sich in den vergangenen Wochen im Eiltempo mit…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien