Frostsicherung fürs Freibad

Frostsicherung fürs Freibad. Foto: pm

Frostsicherung fürs Freibad. Foto: pm

Bürger leisten freiwilligen Dienst / Schwierige Badesaison erfordert weiteres Spendensammeln.

Zu einem Arbeitseinsatz im Rahmen der „Einwinterung“ am Samstag, 9. Oktober 2021, ab 9 Uhr bittet der Förderverein Freibad Wolfartsweier Freiwillige um tatkräftige Mithilfe. Das Wölfle wird winterfest gemacht und braucht zahlreiche Helferinnen und Helfer. Nur frostsicher kann das Freibad den Winter gut überstehen.

Neben körperlich schweißtreibenden Tätigkeiten gibt es auch zahlreiche leichtere Handgriffe zu verrichten. Laub kehren, Bänke abwischen, Kacheln putzen und Gartenmöbel wegräumen. Die Zahl der Arbeiten bietet für große und kleine, junge und alte Wölfle-Fans Mitmachmöglichkeiten. Für eine Verpflegung ist traditionell gesorgt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Förderverein bedankt sich bereits jetzt bei allen Volunteers.

Mit dem zum 12. September 2021 erfolgten Saisonabschluss hat das Wölfle die wegen Corona und des regnerischen Sommers eine der schwierigsten Badesaisons seit vielen Jahren absolviert. Die Vorsitzende des Fördervereins Freibad Wolfartsweier Christa Grafmüller-Hell lobte bei einer kürzlich erfolgten Abschlussveranstaltung für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter die abermals ausgezeichnete Teamleistung.

Weitere Informationen

Das Freibad Wolfartsweier geht nun in die Winterpause und wird im Mai 2022 wieder öffnen. Bis dahin geht das Spendensammeln für das Freibad weiter. Vereinsmitglieder bemühen sich auch in der Winterpause, weitere Spenden von Bürgern und Unternehmen zu erhalten, um nach der finanziell schlechten Badesaison Spielraum für weitere Investitionen zu erhalten. So stehen technische Erneuerungen an. Im Rahmen der „Aktion Doppel-Euro“ verdoppelt die Stadt Karlsruhe die Spenden und Förderbeiträge bis zu einer jährlichen Gesamtsumme von 25.000 Euro.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Durlacher Altstadtring im Bereich der Zunftstraße. Foto: cg

Wirtschaftsvereinigung „DurlacherLeben“ noch nicht überzeugt vom Verkehrskonzept für Durlach

Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung DurlacherLeben, gemeinsam mit Petra Lorenz, der Vorsitzenden des Handelsverbands Nordbaden und Mitglied von…

mehr
Streik. Symbolfoto: cg

Weiterer Warnstreik der GDL trifft wieder Stadtbahnverkehr der AVG

Im Tarifkonflikt unter anderem mit der Deutschen Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL einen 24-stündigen Warnstreik angekündigt. Dieser findet von…

mehr
Durlacher Turmbergbahn

Turmbergbahn darf länger fahren

Betriebserlaubnis der Turmbergbahn um weitere sechs Monate verlängert | Aufsichtsbehörde gibt nach Revisionsarbeiten grünes Licht für Weiterbetrieb.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien