Infoveranstaltung: Wasserstoff mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informiert am 11. Oktober 2021 über Wasserstoff. Grafik: pm

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informiert am 11. Oktober 2021 über Wasserstoff. Grafik: pm

Wasserstoff, ein vielfältig einsetzbarer Energieträger, wird für die Energiewende eine Schlüsselrolle einnehmen.

Ob Anwendungen, Kosten des Elektrolyseurs, H2-Strategie, Speicherung, Transport, klimafreundliche Herstellung, regulative Voraussetzungen, Förderungen oder Investitionskosten: Bereits beim ersten „Brennpunkt“ des Energienetzwerks fokus.energie e.V. zum Thema, „zeigten die breitgefächerten Anwendungen auch die Vielfalt der Einsetzbarkeit auf“, so Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer: „In Sachen Roadmap, Produktion, Infrastruktur und Transformation haben sich darüber hinaus zahlreiche weitere Fragestellungen ergeben, die wir nun in einem zweiten ‚Brennpunkt‘ beleuchten möchten.“

Deshalb veranstaltet das Energienetzwerk fokus.energie e.V. mit dem Baden-Württembergischen Industrie und Handelskammertag und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) einen weiteren „Brennpunkt“ zum Thema Wasserstoff – am Montag, 11. Oktober 2021, von 14 bis 16 Uhr.

Auch dieses Mal geht es um wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische oder gesellschaftliche Gesichtspunkte. Unter anderem referieren

  • Dr. Jan Stefan Roell, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, Sprecher der Task Force Wasserstoff
  • Dr. Markus Böhm, Siemens Mobility GmbH, Plattform Manager für Wasserstoff-Züge
  • Franca Diechtl, Deutsche Energie-Agentur GmbH, Team Leader International Cooperation
  • Lukas Haase, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Projektleiter H2Rivers
  • Christian Pieper, DB Energie GmbH, Referent Alternative Antriebstechnologien, Projektleiter Infrastruktur H2goesRail
  • Markus Wexel, TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Koordinator Energie

Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. „Wichtig ist uns daher, dass wir gerade bei diesem Thema immer auch Praxisbeispiele einfließen lassen“, so John mit Blick auf den großen Erfolg der ersten Veranstaltung mit über 100 internationalen Teilnehmern. Immerhin prognostizieren Experten vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bis 2050 europaweit etwa 5,4 Millionen Arbeitsplätze bei rund 800 Milliarden Euro Jahresumsatz.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode. Foto: pm

Einfach schön: Durlach im Zeichen der Mode

Zweite „Durlacher Nacht der Mode“ am 4. April 2025, ab 18 Uhr in der Karlsburg Durlach.

mehr
Rathaus Karlsruhe. Foto: cg

Stadt verbietet Straßenprostitution

Die Stadt Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet.

mehr
Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle. Foto: pm

Fahrradflohmarkt der NaturFreunde Durlach an der Obermühle

Gebrauchte Räder gibt es beim Fahrradflohmarkt am Samstag (22. März 2025) auf dem Gelände beim NaturFreundehaus Obermühle, Alte Weingartener Straße…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien