Positiv auf das Coronavirus getestete Personen werden nicht mehr routinemäßig kontaktiert

Telefon. Symbolfoto: cg

Symbolfoto: cg

Das Gesundheitsamt informiert die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt und des Landkreises Karlsruhe über einen Strategiewechsel bei den Ermittlungen SARS-CoV-2-infizierter Personen.

Es werden ab sofort nicht mehr alle infizierten Personen durch das Amt kontaktiert! Stattdessen konzentriert sich das Gesundheitsamt auf die Bearbeitung von Ausbruchsgeschehen und den Schutz besonders gefährdeter Gruppen wie Menschen in Pflegeheimen.

Die Behörde weist darauf hin, dass sich infizierte Menschen unabhängig von der Kontaktaufnahme in eine in der Regel 14-tägige Quarantäne begeben müssen. Die Quarantäne gilt auch für die ungeimpften Haushaltsangehörigen und beträgt bei diesen zehn Tage. Weitere Informationen zum medizinischen Hintergrund und den detaillierten Regelungen, zum Beispiel Möglichkeiten zur vorzeitigen Beendigung der Quarantäne bei Kontaktpersonen, finden sich auf der Website des Landkreises (siehe Links).

Bescheinigungen über die Quarantänezeit erhalten die Betroffenen vom jeweils zuständigen Ordnungsamt. Eine Liste bzgl. der Erreichbarkeiten der Ordnungsämter findet sich ebenfalls auf der Website des Landkreises.

Weitere Informationen

Für infizierte Personen, die einen Kontakt zum Gesundheitsamt brauchen, wird Anfang der Woche ein Kontaktformular auf der Website eingestellt. Vorerst besteht die Möglichkeit, sich per E-Mail an infektionsschutz(at)landratsamt-karlsruhe.de beim Gesundheitsamt zu melden. In dringenden Fällen ist von Montag bis Freitag von 8.30–16.00 Uhr auch eine telefonische Kontaktaufnahme über die Hotline des Gesundheitsamtes unter 0721 / 93699455 möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“ im Pfinzgaumuseum. Foto: cg

Letzte Chance! Führung durch die Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment“ im Pfinzgaumuseum

Am Sonntag, 22. Juni 2025, dem letzten Öffnungstag der Sonderausstellung „Mit Gespür für den Moment. Der Durlacher Fotograf Walter Schnebele“, führt…

mehr
Die Badener Straße von oben. Foto: pia

Sperrung der Badener Straße

Ab Montag, 30. Juni 2025, erfolgt auf der B3 Badener Straße zwischen Kreuzung Am Zündhütle und Max-Liebermann-Straße eine Fahrbahnerneuerung, der…

mehr
Beste Sicht über Durlach und Karlsruhe hinweg bis hinüber in die Pfalz! Der Turmbergturm ist für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Foto: cg

Was lange währt, wird endlich gut: Der Turmbergturm ist wieder geöffnet!

Nach einer dreijährigen, aufwendigen Generalsanierung erstrahlt das 28 Meter hohe Wahrzeichen von Durlach in neuem Glanz! „Die ganze Fassade, jede…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien