Plakate zum IDAHOBIT: Coming Out-Geschichten von Menschen aus Karlsruhe und den Partnerstädten

Plakataktion mit Coming-Out-Geschichte zum IDAHOBIT. Grafik: pm

Plakataktion mit Coming-Out-Geschichte zum IDAHOBIT. Grafik: pm

Für eine Plakataktion anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) in Karlsruhe hat das Queere Jugendzentrum LA ViE des Stadtjugendausschuss e.V. (stja) Menschen in Karlsruhe, Nottingham und Krasnodar angesprochen und sie gebeten, ihre Coming-Out-Geschichte zu erzählen.

Dabei sind Plakate entstanden, die die Erfahrungen von Personen widerspiegeln, die sich vor 1990 geoutet haben oder geoutet wurden, als Homosexualität laut Weltgesundheitsorganisation noch als Krankheit kategorisiert war. Hinzu kommen Plakate von Menschen, die sich nach 1990 geoutet haben oder geoutet wurden.

Diese Geschichten stehen stellvertretend für die Erlebnisse vieler Menschen weltweit, die aufgrund ihrer Liebe als krank angesehen wurden oder noch werden. Nicht selten gingen und gehen damit „medizinische Behandlungen“ einher, die tiefe Narben bei den Betroffenen zurücklassen.

Der Stadtjugendausschuss möchte diesen Teil der Geschichte und Gegenwart sichtbar machen. Im Laufe des Jahres wird diese Ausstellung mit neuen Coming Out Geschichten ergänzt. Außerdem werden die Plakate in den kommenden Tagen noch an anderen Orten in der Stadt zu sehen sein.

Austellungsorte

  • Bücherbüffet am Marktplatz (komplette Ausstellung)
  • LA ViE Queeres Jugendzentrum (stja)
  • Kinder- und Jugendhaus Südwest (stja) (komplette Ausstellung)
  • jubez (stja)
  • Kirchenschaufenster (St. Stephan)

Weitere Informationen

Der Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie wird jedes Jahr in mehr als 130 Ländern am 17. Mai begangen. Es ist der Tag, an dem im Jahr 1990 die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen beschlossen hat, Homosexualität aus dem Katalog der Krankheiten zu streichen. Mit Aktionen und Veranstaltungen wird an diesem Tag auf die Situation von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Personen aufmerksam gemacht – so auch in Karlsruhe.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Nachfahren von Durlacher und Karlsruher Auswanderern in Argentinien. Foto: pm

Suche nach Durlacher Auswanderergeschichten

Im 19. Jahrhundert ging es für viele Durlacher über den Teich – was wurde aus den Auswanderern?

mehr
Die Kapelle auf dem Durlacher Bergfriedhof wurde feierlich wiedereröffnet. Foto: cg

Sanierte Kapelle am Bergfriedhof wurde mit einer Feierstunde wiedereröffnet

Nach umfassender Sanierung und Restaurierung wurde die denkmalgeschützte Friedhofskapelle auf dem Bergfriedhof Durlach Ende Juni 2025 feierlich…

mehr
Unter Anleitung der Pädagogischen Hochschule können die Kinder Wassertiere käschern und bestimmen. Foto: cg

Pfinzaktionstag 2025 – Die Pfinz entdecken und erleben

Am Samstag, 19. Juli 2025, findet von 11 bis 15 Uhr an der Pfinz zwischen der Obermühle und der Hubstraße der Pfinzaktionstag statt.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien