„Rotkäppchens geheime Wünsche“ – neue Ausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Alexander Holzmüller, „Fertigmachen für den Club“, Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2021. Foto: zettzwo

Alexander Holzmüller, „Fertigmachen für den Club“, Öl auf Leinwand, 50 x 50 cm, 2021. Foto: zettzwo

Märchen haben ihren festen Platz in der Welt der Kunst – allen voran eines der bekanntesten, das Rotkäppchen.

Es diente von Matisse bis Klee der Malerei als Anregung, aber auch dem Film und Theater, der Parodie und Satire. Unerschöpflich ist die Rolle des Kindes, der Großmutter, des Wolfes und des Jägers. Bei den Brüdern Grimm kennen wir das Rotkäppchen als kleines Mädchen auf dem Weg zur Großmutter, in der Psychoanalyse als adoleszierende Jugendliche, bei der das Männerprinzip in Form des Wolfes und des Jägers Gestalt annimmt. Neuere Versionen beschreiben das Rotkäppchen zunehmend als emanzipiert, das keinen Jäger braucht, um den Wolf in die Schranken zu weisen.

Die Künstlerinnen und Künstler von zettzwo fügen der Märchenfigur nun einen neuen Aspekt hinzu. Wovon träumt Rotkäppchen, und was ist so persönlich daran, dass es niemand wissen darf? Diesem Geheimnis auf die Spur kommen die Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in Ihrer neuen Ausstellung. 

  • ab 14. Mai | Stefanie Pietz und Vera Holzwarth
  • ab 21. Mai | Alexander Holzmüller und Wolfgang Kopf
  • ab 28. Mai | Karin Münch und Pavel Miguel
  • ab 4. Juni | Katja Wittemann und Andreas Ramin

Weitere Informationen

Öffnungszeiten an Samstagen sind online ersichtlich (siehe Links).

zettzwo Produzentengalerie, Zunftstraße 2, 76227 Karlsruhe-Durlach 

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Aktuell eingerüstet: der Durlacher Liebesbrunnen am Marktplatz. Foto: cg

Frisch verliebt in Durlach – Liebesbrunnen wird hergerichtet

Der Durlacher Markplatzbrunnen, der so genannte Liebesbrunnen, ist aktuell gesperrt, da in den kommenden Tagen Strahlarbeiten ausgeführt werden…

mehr
Auswanderschiff 1849. Bild: Bundesarchiv, Bild 137-041316 / Unknown / CC-BY-SA 3.0

Historischer Vortrag: Aufbruch

Durlacher Auswanderer und Exilanten im 19. Jahrhundert. Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum – Historischer Verein Durlach e.V. lädt zu seiner nächsten…

mehr
Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien