Karlsruher Liste fordert: autonomer Bus statt verlängerte Turmbergbahn

Turmbergbahn mit maroder Trasse. Foto: cg

Turmbergbahn mit maroder Trasse. Foto: cg

Die Karlsruher Liste (KAL) im Gemeinderat will mit „zukunftsweisender Technik“ eine Anbindung der Turmbergbahn an das vorhanden ÖPNV-Netz erreichen.

„Bereits 2017 haben wir einen Antrag für einen autonomen Bus zur Turmbergbahn an den Gemeinderat gestellt“, verweist der Fraktionsvorsitzende Lüppo Cramer auf die damalige Initiative. Die Sachlage habe sich seitdem nicht bedeutend verändert.

„Eine Verlängerung der Turmbergbahn lehnen wir weiterhin ab“, bekräftigt auch KAL-Stadtrat Michael Haug die Position der Wählervereinigung. Die geplante Trasse führe zu einer räumlichen Trennung der Bergbahnstraße. Und obwohl damals die Haushaltslage im Vergleich zu heute rosig schien, schreckten die zu erwartenden Kosten die KAL-Stadträte. Haug verdeutlicht: „Aus unserer Sicht ist die jetzige Planung angesichts der angespannten Haushaltslage noch weniger vertretbar.“

„Mit moderner Technik die Trennung der Bergbahnstraße abwenden“

Die KAL setze sich für eine Sanierung der Turmbergbahn und die Einrichtung eines autonomen Busses von der Endhaltestelle der Straßenbahn zur Talstation der Turmbergbahn ein. So erreiche man eine flexible und zukunftsweisende Anbindung der historischen Trasse der Turmbergbahn an die weiter unten gelegenen ÖPNV-Haltestellen. Cramer weist darauf hin, dass auch hierfür ist eine Förderung durch das Land Baden-Württemberg möglich sei.

Die Stadt könne sich hier ein kostenintensives Großprojekt sparen und ein Zeichen für die Zukunft der Mobilität setzen. Zudem sei das Projekt in einer recht frühen Planungsphase: „Noch rollen die Bagger nicht an. Das Geld können wir an anderer Stelle und bei weiter fortgeschrittenen Projekten sinnvoller einsetzen“, verweist Haug auf die aktuelle Diskussion zum Staatstheater.

Ergänzung (10. Mai 2021)

Verkehrsbetriebe Karlsruhe zur Idee „autonomer Shuttle-Bus“

Die Zulassung von fahrerlosen, autonomen Shuttlebussen im ÖPNV ist in naher Zukunft nicht in Aussicht. Die VBK erproben in Weiherfeld-Dammerstock zwar derzeit mit mehreren Projektpartnern im Rahmen eines Forschungsprojekts den Betrieb von autonomen Bussen. Bis die Technik vollends ausgereift ist und auch alle rechtlichen Hürden für einen Einsatz solcher Shuttle-Busse im regulären Fahrgastbetrieb beseitigt sind, dürfte es allerdings noch viele Jahre dauern. (Quelle: FAQ zum Umbau der Turmbergbahn)

Weitere Informationen

Turmbergbahn

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Anbringung der Nisthilfen an die Hausfassade. Foto: cg

Wenn Schwalben am Haus brüten, geht das Glück nicht verloren

Die Rückkehr der Sommerboten und wie sie unterstützt werden können.

mehr
Blumen für Balkon und Garten bei der HWK Gärtnerei in Grötzingen. Foto: cg

Fensterblümlesmarkt 2025 – HWK Gärtnerei Grötzingen feiert den Frühling

Am Samstag, 26. April 2025, lädt die HWK Gärtnerei zum Fensterblümlesmarkt ein.

mehr
Angebote und Aktionen: Der Verkaufsoffene Sonntag lädt zum Einkaufsbummel in die Markgrafenstadt ein. Foto: cg

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Mai: „Durlach blüht auf...“

Auch in diesem Frühjahr findet in Durlach wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Am 4. Mai 2025 haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet und…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien