Vogel des Jahres lebt auch in Karlsruhe

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021 und lebt auch in Karlsruhe. Foto: Marcus Bosch/NABU

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021 und lebt auch in Karlsruhe. Foto: Marcus Bosch/NABU

Auch in den Karlsruher Wäldern, naturnahen Grünanlagen und auf den Karlsruher Friedhöfen hält sich der frisch gekürte Vogel des Jahres 2021 – das Rotkehlchen – das ganze Jahr auf.

Erstmals hat nicht der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) diese Wahl getroffen, sondern Bürgerinnen und Bürger haben das Rotkehlchen mit 59.338 Stimmen vor der Rauchschwalbe und dem Kiebitz platziert. Bislang ungefährdet gehört das Rotkehlchen zu den Singvögeln.

Singvogel versteckt sich gerne im Gestrüpp

Um seine Art weiterhin zu schützen, können die Karlsruherinnen und Karlsruher ihren Garten naturnah gestalten. Denn das Rotkehlchen mag es gerne wie viele andere Singvögel unordentlich. Unter Laub und Zweigen findet es Futter und es versteckt sich gerne im Gestrüpp. In einem naturbelassenen und strukturreichen Garten mit dichten Hecken oder efeubewachsenen Wänden fühlen sich Rotkehlchen pudelwohl. Gar nicht mögen sie gemäß NABU hingegen „sterile“ Gartenflächen, monotone Steingärten oder asphaltierte Wege.

Zudem ist es wichtig, sich rücksichtsvoll in der Natur und den naturnahen Grünanlagen zu bewegen. Das Rotkehlchen zählt zu den Bodenbrütern, das Nest wird an Wegrändern, Uferböschungen, Höhlungen oder in Bodenmulden angelegt.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Bäderchef Oliver Sternagel stellte gemeinsam mit Sportbürgermeister Martin Lenz die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor. Foto: Karlsruher Bäder

1,5 Millionen Gäste kamen 2024: Karlsruher Bäder ziehen Bilanz

Karlsruhe liebt Wasser – das zeigen die aktuellen Zahlen: Über 1,5 Millionen Menschen besuchten im vergangenen Jahr die zehn Karlsruher Bäder.

mehr
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Rektor, Roland Laue vom Stadtamt Durlach und Herbert Siebach, ehemaliges Mitglied des Ortschaftsrats. Foto: jow

Gemeinsam statt einsam – Durlach lädt zum Tanztee ein

Schlager, Eierlikör und echte Begegnungen am 16. Mai 2025 in der Festhalle.

mehr
Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner. Foto: Stadtarchiv Karlsruhe, Firmenarchiv Gritzner

Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeugen: motorisierte Zweiräder der Firma Gritzner

Das Pfinzgaumuseum sucht Zeitzeuginnen und Zeitzeugen: Besaßen Sie ein Gritzner-Fahrrad mit Hilfsmotor?

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien