OB Mentrup dankt Soldaten für ihren Einsatz in Karlsruher Alten- und Pflegeheimen

Am Ende waren noch 9 von 21 Soldaten im Einsatz: Ihnen sprach Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup stellvertretend für alle seinen Dank aus. Foto: Stadt Karlsruhe

Am Ende waren noch 9 von 21 Soldaten im Einsatz: Ihnen sprach Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup stellvertretend für alle seinen Dank aus. Foto: Stadt Karlsruhe

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup dankt den Soldatinnen und Soldaten für ihren Einsatz in Karlsruher Alten- und Pflegeheimen. Insgesamt 19 Einrichtungen hatte die Bundeswehr bei der Durchführung von Corona-Schnelltests unterstützt.

„Sie haben sich in ganz toller Weise eingebracht und verdient gemacht. Durch diese Aktion haben sie nicht nur vielen Familien und vielen einzelnen Personen geholfen, sondern auch bei vielen Menschen ein falsches Bild im Kopf korrigieren können“, berichtete Mentrup. Viele hätten durch diesen Einsatz erstmals einzelne Soldaten kennengelernt und dadurch plötzlich ein ganz anderes Bild von der Bundeswehr bekommen, so Mentrup.

Koordiniert wurde die Aktion von Oberstleutnant Heinz Dieter Miess, Leiter des Kreisverbindungskommandos Karlsruhe Stadt. „Die freundliche, dankbare und reibungslose Aufnahme der Soldaten durch die unterstützten Einrichtungen war ebenso erfreulich wie auch das überaus positiv hervorzuhebende Engagement der Soldaten, die einen solchen Einsatz auch noch nicht erlebt hatten“, bedankt sich Miess. Von allen Seiten habe er in dieser Zeit überwiegend sehr positive Rückmeldungen erhalten. Alle hätten an einem Strang gezogen.

So beispielsweise Oberstabsgefreiter Kevin Späth und Stabsgefreiter Maximilian von Pigage, die das Seniorenzentrum in Grünwinkel unterstützten. „Durch die Testung der Besucher, konnte man mehr mit der Bevölkerung in direkten Kontakt kommen“, ziehen die beiden ein positives Resümee des Einsatzes.

Insgesamt waren 21 Soldatinnen und Soldaten aus Illkrich und Bruchsal seit dem 26. Januar 2021 im Einsatz. Dadurch, dass sich Pflegeheime nach und nach größtenteils selbst organisiert haben, sind zuletzt noch neun Soldaten vor Ort gewesen. Im Durchschnitt habe jeder von ihnen täglich rund 100 Tests durchgeführt, gaben die Soldaten eine Schätzung ab.

Am vergangenen Mittwoch (10. März 2021) endete der Einsatz. Die Alten- und Pflegeheime erhalten nun bundesweit Unterstützung von der Bundesagentur für Arbeit. Diese hatte bereits im Vorfeld um Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung geworben.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien