Die Initiative hat seit 2013 insgesamt 12 Urban Gardening Projekte unterstützt, aktuell bestehen im Stadtgebiet Projekte an 7 Standorten im Stadtgebiet.
Wie kann man mitmachen?
Interessierte Gruppen im Gebiet von Durlach und Aue wenden sich an die Bürgergemeinschaft. Die Bürgergemeinschaft übernimmt dann die Vermittlung zwischen Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern und stellt durch eine Rahmenvereinbarung mit der Versicherungsgesellschaft die notwendige Haftpflichtversicherung für die ehrenamtlich Beteiligten.
Die interessierte Gruppe kann dabei bereits einen Flächenvorschlag machen oder dieser erfolgt durch das Gartenbauamt in räumlicher Nähe zu der interessierten Gruppe.
Das Gartenbauamt übernimmt dann die Gefährdungsbeurteilung der Standorte, führt gegebenenfalls Ortstermine mit Bürgerinnen und Bürgern durch, sorgt für die notwendige Sicherheitsunterweisung und Beschilderung und hilft mit einem „Starterpaket“ mit Stauden aus Stadtgärtnerei, Erde, der Einrichtung der Hochbeete etc.