„Offene Pforte“: Höfe und Hausgärten entdecken

Der leicht am Hang gelegene Hausgarten beherbergt Kiefer, Ilex und Eibe in japanischem Formschnitt. Foto: pia

Der leicht am Hang gelegene Hausgarten beherbergt Kiefer, Ilex und Eibe in japanischem Formschnitt. Foto: pia

Privatgartenschau zur besten Blütezeit.

Gartenfreunde, die das Wochenende mit einem Tagesausflug im Grünen verbringen wollen, werden sich über die Termine der Offenen Pforte in dieser Woche freuen. Am Samstag, 26. Juni 2021, öffnen fünf Karlsruher Gärten, was das Erkunden gleich mehrerer privater Grünanlagen lohnenswert macht.

Charmanter Hofgarten auf kleiner Fläche

Hinter den Gartenzaun des liebevoll sanierten Fachwerkhauses in der Kleinsteinbacher Straße 25 darf von 14 bis 18 Uhr geschaut werden. Im Zentrum von Stupferich liegt der Hof etwas versteckt in einem Stichweg und beeindruckt im Frühsommer durch die Blütenpracht von Strauchrosen und Flieder. Auf einer kleinen Sandsteinsitzbank oder unter der mit Clematis berankten Pergola lässt es sich angenehm verweilen.

Terrasse mit Weitblick

Nur acht Minuten Fußweg entfernt, in der Burgunderstraße 8, befindet sich der rund 500 Quadratmeter große Hausgarten in leichter Hanglage, von dessen Terrasse man eine Aussicht bis zu den Ausläufern des Schwarzwalds genießt. Kiefer, Stechpalme und Eibe in japanischem Formschnitt setzen dekorative Akzente, aber auch ein Nutzteil mit Gemüsebeeten und Obstbäumen findet auf dem Gelände Platz. Von 14 bis 18 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher Einlass.

Sozialer Garten in Wolfartsweier

Auch in einem Bergdorf, in Wolfartsweier, liegt ein weitläufige Anlage, die von 13 bis 17.30 Uhr besucht werden kann. Wer über die Wettersteinstraße Richtung Norden auf Höhe der Talwiesenstraße links in den Feldweg abbiegt, überblickt das mehr als 6000 Quadratmeter große Gelände mit Gewächshaus, das der Verein Initial als soziales Gartenprojekt führt. Zur beruflichen Wiedereingliederung kümmern sich die Mitarbeiter unter anderem um die Ernte der mehr als 60 Tomatensorten, Heil- und ausgefallene Kräuter, die per Fahrrad an soziale Einrichtungen ausgeliefert werden.

Idyllischer Sitzplatz auf einem alten Anwesen

Rund 1000 Quadratmeter Gartenfläche erwarten Besucherinnern und Besucher in der Brückenstraße 11 in Hagsfeld. Stallungen wurden zu Wohnfläche ausgebaut, der ehemalige Nutzgarten in einen Freiraum mit Sitzgelegenheiten und einem Pool umgestaltet. Erhalten geblieben sind der alte Obstbaumbestand und prächtige Blühpflanzen wie Rosen, Hortensien und Lavendel. Von 17 bis 21 Uhr empfangen die Eigentümer naturbegeisterte Gäste.

Sommerblüten und Wildwiesenidyll im Karlsruher Norden

Platz nehmen, bitte – das ist im Innenhof der Dreikönigsstraße 22 kein Problem, bieten sich doch zahlreiche Sitzgelegenheiten für eine kurze Pause an. Die von Weinreben begrünte Fassade und Töpfe mit Sommerblumen, Kräutern und anderen Kübelpflanzen prägen den offenen Charakter des Hofs, der zu Begegnungen einlädt. Von 14 bis 18 Uhr ist diese grüne Oase zugänglich.

Wer ohnehin im Karlsruher Norden unterwegs ist, nimmt die rund zehn Minuten Fahrtzeit von Knielingen auf sich und besucht den Naturgarten in der Dürkheimer Straße 6. Dieser gehört zu den drei privaten Gärten, die in der diesjährigen "Offenen Pforte" nur nach telefonischer Voranmeldung zu besichtigen sind. Eine gesonderte Pressemeldung (siehe Links) stellt sie näher vor.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Bildmaterial zu den vorgestellten Gärten in der Broschüre „Offene Pforte“ und online (siehe Links).

Aktuelle Corona-Vorschriften beachten

Für die Gartenbesuche gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften, sprich ein Mindestabstand von eineinhalb Metern. Etwaige Sonderregelungen für separate Wegenutzungen sind zu beachten. Die teilnehmenden Gärten sind dazu angehalten, gemäß der aktuell geltenden Corona-Verordnung gegebenfalls die Besucherzahl zu beschränken. Weiterhin werden Besucherinnen und Besucher gebeten, zur Nachverfolgung von Infektionswegen ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.

Anmeldung zur Offene Pforte 2022

Wer im kommenden Jahr seinen privaten Freiraum für Gartenfreunde öffnen will, kann mit dem Gartenbauamt Kontakt aufnehmen. Dies ist schriftlich per E-Mail an gartentraeume(at)gba.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721/133-6754 möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

ver.di-Streik. Symbolfoto: cg

22. März 2023: Kein ÖPNV, kein Schwimmen

Warnstreik der Gewerkschaft ver.di am Mittwoch, 22. März 2023, trifft alle Bahn- und die meisten Buslinien der VBK / Auch AVG-Stadtbahnbetrieb von…

mehr
Pflegebedürftig – was nun? Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Pflegestützpunkt ab April: Sprechstunden in Durlach

Zusätzlich zum Beratungsangebot des Pflegestützpunktes in Karlsruhe bietet die Stadt ab April 2023 barrierefrei und gut erreichbar Sprechstunden im…

mehr

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ mit Neuerungen

17. Durlacher Kommissionsflohmarkt „Alles fürs Baby und Kind“ findet am 25. März 2023 in der Festhalle Durlach statt. Neu: Vereinsmarkt vor der…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien