„Offene Pforte“: Urban Gardening in der Oststadt

Offene Pfort auch in Durlach. Foto: Thomas Henz

Offene Pfort auch in Durlach. Foto: Thomas Henz

Gärten im Osten Karlsruhes entdecken – Gartenbauamt bestätigt Termine für den Sommer 2021.

Gartenfreunde können am Wochenende im Osten von Karlsruhe auf Entdeckungstour gehen. Im Rahmen des Projekts „Offene Pforte“ lädt der Gemeinschaftsgarten der Fächergärtner am Samstag, 19. Juni 2021, von 15 bis 18 Uhr zu einer Besichtigung ein.

Urban Gardening-Projekt am Marstall

Südlich des Marstallgebäudes gegenüber der Haltestelle "Schloss Gottesaue" liegt der Zugang zum Garten. Rund 35 Mitgärtnerinnen und Mitgärtner kümmern sich um das circa 750 Quadratmeter große Grundstück, welches von der Stadt Karlsruhe und dem Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt wurde. Auffällig ist die große Vielfalt an Pflanzen: Blumen, Gartenkräuter und alte Gemüsesorten finden in Weiden- und Hochbeeten ihren Platz. Kerngedanke des Projekts ist das Gärtnern in Gemeinschaft, weshalb es neben einigen kollektiv betreuten Flächen hauptsächlich Beete gibt, die von einzelnen Personen gepflegt werden.

Gartengenuss in Durlach nach telefonischer Voranmeldung

Wer gerade im Osten von Karlsruhe unterwegs ist, kann die Gelegenheit nutzen und einen abwechslungsreich gestalteten Hausgarten in Durlach entdecken. Die Eigentümer öffnen ihre private Oase über den Sommer nur nach telefonischer Vereinbarung. Die Kontaktdaten finden Interessierte in der Broschüre (siehe Links) auf Seite 24. Die 400 Quadratmeter große Anlage in der Max-Beckmann-Straße 7a liegt am Hang und ist in fünf Gartenräume gegliedert. Mehrere Sitzbereiche gestatten unterschiedliche Perspektiven auf den Garten, der durch das Wechselspiel von Ziergewächsen und eingewanderten Wildpflanzen besticht. Eine Hainbuchenlaube, eine Pergola und ein Wasserbecken setzen zusätzliche Akzente.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und Bildmaterial zu den vorgestellten Gärten in der Broschüre „Offene Pforte“ und online (siehe Links).

Aktuelle Corona-Vorschriften beachten

Für die Gartenbesuche gelten die allgemeinen Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften, sprich ein Mindestabstand von eineinhalb Metern. Etwaige Sonderregelungen für separate Wegenutzungen sind zu beachten. Die teilnehmenden Gärten sind dazu angehalten, gemäß der aktuell geltenden Corona-Verordnung gegebenfalls die Besucherzahl zu beschränken. Weiterhin werden Besucherinnen und Besucher gebeten, zur Nachverfolgung von Infektionswegen ihre Kontaktdaten zu hinterlassen.

Anmeldung zur Offene Pforte 2022

Wer im kommenden Jahr seinen privaten Freiraum für Gartenfreunde öffnen will, kann mit dem Gartenbauamt Kontakt aufnehmen. Dies ist schriftlich per E-Mail an gartentraeume(at)gba.karlsruhe.de oder telefonisch unter 0721/133-6754 möglich.

Aktuelle TOP-Themen auf Durlacher.de

Wollen die Mehlschwalben-Population in Karlsruhe wieder beleben. Foto: cg

Fördermittel: Stadt will Mehlschwalben erhalten

Die Stadt Karlsruhe unterstützt Hausbewohnerinnen und Hausbewohner bei der Anbringung von künstlichen Nisthilfen und Kotbrettern für Mehlschwalben.

mehr

Historischer Vortrag: Gustav Genschow & Co. – auch bekannt als „Zündhütle“

Waffen- und Munitionsfabrik, Durlach. Lichtbildervortrag des Historischen Vereins am Dienstag, 5. April 2023, um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher…

mehr
Übergabe der Unterschriften vor dem Durlacher Rathaus.

Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ übergibt Unterschriften an OB Mentrup

Über 2.300 Unterschriften wurden seitens der Bürgerinitiative „Durlach gegen Prostitution“ in den vergangenen Wochen gesammelt. Ihr Ziel: ein…

mehr

Neue Galerien

Weitere Fotos und Videos aus Durlach und Umgebung: Alle Galerien